• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Südamerika Backpacker Blog

Backpacker Blog mit Tipps für Weltreisen in Südamerika, Backpacking und Outdoor Ausrüstung.

  • Weltreise planen
  • blog
  • Suedamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Ecuador
    • Peru
    • Paraguay
    • Uruguay
  • Backpacking Tipps
    • Bücherempfehlungen
    • Technik auf der Reise
    • Ausrüstung für Backpacking / Weltreise
    • Gesundheit
    • Sprachen lernen
    • Flug buchen
    • finanzieren
  • über mich
  • Reiseberichte aus dem Rest der Welt
    • Nordamerika
      • Mexiko
    • Asien
    • Australien / Neuseeland
Aktuelle Seite: Startseite / blog / Atacama Wüste: 7 Tipps für den trockensten Ort der Welt.
Atacama Wüste: 7 Tipps für den trockensten Ort der Welt.

Atacama Wüste: 7 Tipps für den trockensten Ort der Welt.

Februar 1, 2017 von Joerg Kategorie: blog, Chile, Suedamerika

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Die Atacama Wüste in Chile ist ein landschaftliches Highlight in Südamerika. Sie ist die trockenste Wüste der Welt, in manchen Gebieten regnete es seit Jahren nicht mehr. Aller 6 bis 7 Jahre bringt El Niño Niederschläge mit. Dann blüht die Atacama Wüste komplett auf. Die Samen im Boden lauern Jahre und keimen sofort bei Nässe auf.

bluehende-wueste-atacama
Die Wüste blüht aller paar Jahre nach El Nino.

Foto Quelle: Flickr, Explosion de colores en Atacama von Guillermo Andre Lizenz: CC BY 2.0

Die Atacama Wüste liegt auf 2600 bis 4600 Metern, in der Ferne siehst du schneebedeckte Berge, die höher als 6000 Meter sind.

Regen und Wolken sind fast ein Fremdwort im Salar de Atacama. Darum siehst du die Milchstraße klar und deutlich wie sonst nur auf Profifotos. 

Auf deinem Trip entdeckst du Geysire, Flamingos, Seen, bizarre Felsenstrukturen und viel Sand.

Den Norden von Chile besuchte ich noch nicht, darum stelle ich dem Atacama Experten Paul einige Fragen .

Paul vor dem Laguna Miscanti

1. Hey Paul stell dich bitte kurz meinen Lesern kurz vor. 

Mein Name ist Paul, ich bin Geologe und Backpacker mit Leidenschaft. Am liebsten reise ich durch Südamerika, ich habe mein Herz an die wunderbaren und vielseitigen Landschaften auf diesem Kontinent verloren.

Insgesamt habe ich vier Monate in Peru und ein ganzes Jahr in Chile gelebt, in dieser Zeit bin ich sehr viel gereist. Auf meinem Blog Adventureluap berichte ich von meinem Backpacking-Abenteuern in Chile, Peru und Bolivien.

2. Wie bist du in die Atacama Wüste gekommen?

Ich habe zwei Semester in Chile an der Universidad de Concecpción „Geología“ studiert. Dabei hatten wir in einem Kurs auch eine zweiwöchige Kartierung in der Atacamawüste. Dabei waren wir auch den ganzen Tag unterwegs, vor allem die Wüstenlandschaft und die spektakulären Sonnenuntergänge waren dabei für mich ein Hochgenuss.

Nach dem ersten Semester hatte ich fast drei Monate Semesterferien. Dabei bin ich natürlich auch nach San Pedro de Atacama gereist. 

3. Sind dir in San Pedro überall Touren angeboten worden? Oder hast du einiges auf eigene Faust gemacht? 

Die Bewohner von San Pedro de Atacama leben hauptsächlich von den Touristen, die Wüstenoase ist ja auch gesegnet durch die vielen schönen Landschaften der Umgebung. So gibt es dort natürlich sehr viele Agenturen.

Laguna-Cejar-San-Pedro-Atacama
Panorama Laguna Cejar

Ich bin z.B. auf eigene Faust mit dem Fahrrad zur Laguna Cejar gefahren und habe mich dabei höllisch verbrannt. Auch das berühmte Valle de la Luna ist problemlos mit dem Fahrrad zu erreichen. Doch ich habe lieber an einer Tour teilgenommen, weil ich unbedingt den Sonnenuntergang sehen und gleichzeitig nicht im Dunkeln zurückfahren wollte.

valle-de-luna-chile-atacama
Formationen in der Valle de la Luna.

4. Welche Touren empfiehlst du uns?

Die Touren ins Valle de la Luna, zu den El Tatio Geysiren und auch zu den „Lagunas Altiplanicas“ sind ein Muss.

Das Valle de la Luna ist spektakulär aufgrund seiner Landschaftsformen, außerdem führt die Tour auch zu den Formationen im Tal des Todes. Der Höhepunkt ist der wunderschöne Sonnenuntergang.

chile-geysire-wueste
Paul bei den El Tatio Geysiren.

Das El Tatio Geysirfeld ist das drittgrößte weltweit und außerdem ist es das am zweithöchsten gelegene Geysirfeld überhaupt auf fast 4.300 Metern Höhe. Es ist ein Genuss, am frühen Morgen die aufsteigenden Dampfwolken zu sehen.

Bei der Tour zu den Lagunas Altiplanicas lernt man den Salar de Atacama (Laguna Chaxa) kennen und kann außerdem die Flamingos perfekt beobachten. Der Höhepunkt sind dann die Lagunen Miscanti und Miniques auf über 4.100 Meter Höhe zwischen den Vulkangipfeln der Westkordillere. Die Lagunen sind azurblau, im Hintergrund erheben sich die majestätischen Vulkane mit mehr als 5.000 Meter Höhe.

Flamingos-Atacama-Wueste-Hoehe
Flamingos im Laguna Chaxa auf über 4000 Meter Höhe.

Wer als Nächstes nach Bolivien weiterreisen möchte, der könnte an einer 3-Tages-Tour nach zum Salar de Uyuni teilnehmen. Auch eine 4-Tages-Tour ist möglich, da geht es dann eben am letzten Tag nach San Pedro zurück.

5. Ach Paul hast du eigentlich den Sternhimmel in der Atacama Wüste bewundern können ?

Ja, ich habe den Sternenhimmel mehrmals am Abend bewundert. Dabei habe ich mich einfach mit ein paar Chilenen auf die Decke gelegt, dabei haben wir ein wenig philosophiert und uns die Sterne angeschaut.

Einige Anbieter bieten in San Pedro de Atacama nachts auch Astro-Touren (Tour Astronómico) über 2 bis 3 Stunden an. Anbieter wären da zum Beispiel „San Pedro de Atacama Celestial Explorations“ und „Alarkapin“.

Es gibt in San Pedro de Atacama auch ein Meteoritenmuseum (Museo del Meteorito, Tocipilla 101).

 

atacama-sternhimmel-chile
Die Milchstraße am nächtlichen Sternenhimmel in Atacama.

Foto Quelle: Flickr, Milkyway von Dwilliams851 Lizenz: CC BY ND 2.0

6. Wie viel Zeit sollten wir einplanen, um die Atacama Wüste entspannt zu erkunden? 

Ich denke, 5 Tage wären ausreichend. Die erwähnten Touren sind je an einem Tag durchführbar (außer der Salar Uyuni). Zusätzlich könnte man zum Beispiel noch an einer Tour zum Regenbogental (Valle Arcoiris) oder zu den heißen Quellen von Puritama teilnehmen. Ein Bad in den Quellen ist wunderbar entspannend.

kaktus-wüste-chile
Die Wüste bzw. der Kaktus blüht.

7. Hast du die Hand im Wüstensand gesehen? Komme ich da automatisch vorbei?

Ich habe die Hand nicht gesehen. Die „Mano del Deserto“ liegt ungefähr 100 Kilometer südöstlich von San Pedro de Atacama. Es wäre einfacher, von Antofagasta aus dorthin  zu kommen.

8. Wohin können wir danach weiter reisen?

Die meisten Backpacker kommen vermutlich aus Santiago nach San Pedro de Atacama. Es besteht zum Beispiel die Möglichkeit, im Rahmen einer 3-Tages-Tour zum Salar de Uyuni nach Bolivien weiterzureisen. In Bolivien warten viele Highlights, wie zum Beispiel die Death Road bei La Paz oder auch die Sonneninsel (Isla del Sol) bei Copacabana. Obendrein ist Bolivien auch noch sehr günstig zu bereisen.

titicacasee isla del sol lama
Die Sonneninsel auf dem Titicacasee in Bolivien.

Auf der anderen Seite kann aber auch per Bus nach Peru gereist werden. Zuerst mit dem Bus nach Arica (9 h), von dort kann per Colectivo über die Grenze nach Peru gereist werden (1 h) und von dort aus ist es problemlos möglich, einen Bus nach Puno, Arequipa oder Cusco zu finden. 

Ansonsten kann natürlich auch weiter nach Süden gereist werden, um Chile näher kennen zu lernen.

Es lohnt sich unbedingt eine Reise in den Norden von Chile. Vielen Dank Paul für deine ausführlichen Tipps. Schau noch auf seiner Facebook Seite vorbei.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Februar 1, 2017 Kategorie: blog, Chile, Suedamerika Stichworte: atacama wüste, atacama wüste blüht, chile, salar atacama, trockenste wüste welt, wüste südamerika

Hallo, ich bin Jörg - kleiner Weltreisender . Hier helfe ich dir mit Reisetipps und Neuigkeiten aus Südamerika. Damit deine nächstes Südamerika Reise ein Erfolg wird!! Folge mir doch bei facebook oder googleplus. findest du hier…

Weitere interessante Beiträge für dich:

reisekamera-oder-handy

Reisefotos: Wozu eine Kamera kaufen, reicht dein Smartphone nicht aus?

Du bist auch genervt ständig mehrere elektronische Geräte mitzuschleppen? Viele nutzen ihr Smartphone als vollwertigen Kameraersatz. Besonders siehst du das gerade … [lese weiter..] Infos zum Plugin Reisefotos: Wozu eine Kamera kaufen, reicht dein Smartphone nicht aus?

Liebster Award und Reiseblogger 11 Antworten

Vielen Dank bei Julian von auszeitnehmen.com und Isolde vom fernsuchtblog für die Nominierung des Liebster Award mit Verspätung folgen meine Antworten zu euren 11 … [lese weiter..] Infos zum Plugin Liebster Award und Reiseblogger 11 Antworten

Buenos Aires Teil 1 der Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse

Die Hauptstadt darf natürlich auf unseren Backpacking Trip durch ganz Argentinien nicht fehlen. Ich habe zweimal Buenos Aires besucht, diese beiden Artikel fassen … [lese weiter..] Infos zum Plugin Buenos Aires Teil 1 der Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse

Kommentare

  1. Je-Rome meint

    Juli 26, 2018 um 16:24

    Vielen Dank für den interessanten Reisebericht. Ein wirklich faszinierender Ort. Darf ich fragen, womit Sie das Foto der Milchstraße aufgenommen haben? Es war sicherlich eine professionelle Kamera ?

    Antworten
  2. achim woehlcke meint

    Juni 25, 2021 um 14:56

    Die Atacama beginnt nicht erst bei 2000, sondern bei 0 Meter Meereshöhe……. Und die sog. Death Road verdient schon wenigstens einen erklärenden Satz – zumal die sie umgebende Landschaft so das ziemliche Gegenteil der Atacama ist….Also bitte…. MfG Achim

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wer schreibt hier?

backpacker blog autor
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Blog helfe ich dir gern und gebe Tipps für dein nächstes Backpacking Abenteuer.
Viel Spass beim stöbern, mehr über mich findest du hier.

Letzte Artikel

  • Gastbeitrag: Tipps für Radreisen in Südamerika
  • Galapagos Inseln: Barbaras Trip ins Paradies, was dich erwartet.
  • Atins – der Geheimtipp vom Nationalpark Lençóis Maranhenses [Insider-Interview]
  • 19 exotische Früchte, die du in Südamerika probieren musst.

Kategorien


Werbung:

Meine kostenlose Kreditkarte für Reisen:
optional mit Zinsen auf das Tagesgeld: *= Affiliatelink

Folge mir…

  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • blog
  • Suedamerika
  • Backpacking Tipps

© Copyright 2012 - 2023 Backpacker-Blog · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·