• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Südamerika Backpacker Blog

Backpacker Blog mit Tipps für Weltreisen in Südamerika, Backpacking und Outdoor Ausrüstung.

  • Weltreise planen
  • blog
  • Suedamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Ecuador
    • Peru
    • Paraguay
    • Uruguay
  • Backpacking Tipps
    • Bücherempfehlungen
    • Technik auf der Reise
    • Ausrüstung für Backpacking / Weltreise
    • Gesundheit
    • Sprachen lernen
    • Flug buchen
    • finanzieren
  • über mich
  • Reiseberichte aus dem Rest der Welt
    • Nordamerika
      • Mexiko
    • Asien
    • Australien / Neuseeland
Aktuelle Seite: Startseite / Reiseberichte / Suedamerika / Argentinien / Tief im Süden Südamerikas: Patagonien 6 Tipps + 6 Ziele für deinen nächste Reise.
Tief im Süden Südamerikas: Patagonien 6 Tipps + 6 Ziele für deinen nächste Reise.

Tief im Süden Südamerikas: Patagonien 6 Tipps + 6 Ziele für deinen nächste Reise.

April 4, 2017 von Joerg Kategorie: Argentinien, blog, Reiseberichte, Suedamerika

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Du willst dir nicht die schönen Landschaften Patagoniens entgehen lassen? Vielleicht hast du schon einige Bildbände oder Reportagen gesehen, kurzum dich hat das patagonische Reisefieber gepackt.

Bevor es losgeht gebe ich dir meine Tipps mit ins Gepäck. Damit du in den riesigen Steppen von Patagonien nicht verloren bist.

Allgemeine Patagonien / Argentinien Infos:

ruta-argentina-patagonia-81. Wann ist die beste Reisezeit für Patagonien?

Von November bis Februar ist die Hauptsaison da es am wärmsten ist. März ist auch noch ohne Probleme möglich und da gibt nicht mehr zu viele Touristen. Außerhalb der Saison sind viel weniger Transportmöglichkeiten vorhanden.

2. Wie teuer ist eine Rundreise durch Patagonien?

ruta-argentinien-patagonien-reiseArgentinien hat eine starke Inflation, darum sind Lebensmittel genauso genauso teuer wie in Deutschland ( Fleisch ist billiger, andere Sachen etwas teurer)

Ein Essen im Restaurant fängt ab 60 Peso an und kleiner Imbiss auf der Straße kosten ca. 40 Peso.

In Patagonien und Feuerland sind die Preise fast immer höher als im Rest von Argentinien.

fritz-roy-patagoniaEs lohnt sich Dollars mitzunehmen oder vorher in den angrenzenden Ländern Peso zu tauschen. Wenn du ganz normal mit Kreditkarte Geld abhebst bekommst du ca. 30-40% weniger als beim Geldwechsel. Allerdings scheint sich das aktuell zu ändern da der Dollar wieder frei ist.

Mehr Infos findest du hier bzw. die „offiziellen Tauschkurse„

3. Wie viel Zeit brauchst du für eine Rundreise durch Patagonien?

Plane mindestens 2 besser 3 Wochen für einen Überblick ein. Wenn du jedoch mehr Zeit einplanst kannst du alles viel intensiver und entspannter genießen. 2 Monate Reisedauer sind für Genießer kein Problem.

4. Welche Ausrüstung brauche ich?

mate tee becher

Neben allg. Backpacking Ausrüstung (Mehr Infos über Backpacker Ausrüstung findest du hier) , lohnt es sich etwas Camping Zubehör mitzunehmen (Zelte kannst du ausleihen). Bei uns wurde das Wetter oft ab 1000m unglaublich windig u. kalt darum sind Mütze / Handschuhe etc. nicht schlecht. Vor Überfällen brauchst du im Süden nicht so große Angst haben.

5. Wie schaut es mit Transport innerhalb Patagoniens und Argentiniens aus?

flug-buchen-weltreise-backpacking

Es gibt ein super ausgebautes Busnetz viele Verbindungen könnt Ihr über plataforma10 finden. Jedoch viele kleinere Verbindungen u. spezielle Tourismustouren sind da nicht drin.
Alternativ bieten noch versch. Airlines wie Lade / Aerolineas Argentinas / Lan Fluglinien an. Bedenke jedoch das es für alle ohne Argentinischen Pass die Flugpreise bei Aerolineas höher sind. Darum ist es ganz wichtig die richtige Staatsangehörigkeit anzugeben.

6. Wo gibt es Campingplätze im Süden Argentiniens?

argentinisches-assadoHier oder da findest du eine Auswahl an Camping Plätzen. Einige Campen auch wild, was selten Probleme macht da der Süden von Argentinien recht sicher ist.Was für besondere Traditionen gibt es in Argentinien?

mate-tea-perito-morenoDu wirst die Argentinier oft mit einer Teekanne und einem Mate Becher herumlaufen sehen. In vielen Souvenirgeschäften kannst du die versch. Mate Becher auch erwerben. Auf meinem Blog habe ich noch mehr Infos über die Gesunde Wirkung von Mate Tee. Das andere ist natürlich Argentinisches Rindfleisch, überall gibt es Assado Restaurants. Unbedingt die versch. Rinderfleisch Teile probieren.

argentinisches-rindfleisch-suedamerika
Im Süden hast du gute Chancen noch natürliches argentinisches Rindfleisch zu bekommen.

#Lesetipp: Rindfleisch in Argentinien welche Stücken schmecken wirklich?

Jetzt kommen wir zu Reisezielen von Patagonien.

El Calafate

el-calafate-patagonia-cloudsel-calafate-patagonia-downtownDiese Stadt ist der Ausgangspunkt zum Besuch des Perito Moreno Gletschers aber es gibt noch einige andere Möglichkeiten. Die Stadt ist leider total Touristisch ausgelegt, darum gibt es viele Souvenirgeschäfte, Restaurants, Hotels etc…

Dadurch ist es aber ein super Verkehrsknotenpunkt (Busse nach Bariloche, Puerto Madryn, El Chalten, Puerto Natales…) und Calafate hat auch noch einen Flughafen. Mein Reisebericht über El Calafate

Gletscher Perito Moreno

perito-moreno-glacier-patagoniaeisblock-perito-moreno-argentinienEiner der wenigen Gletscher die noch wachsen. Jeden Tag schiebt er sich um 2 Meter weiter in den See hinein. Von den Aussichtplattformen kannst du zusehen wie der Gletscher abbricht (kalbt) und teilweise richtig große Eisberge ins Wasserfallen. Es gibt auch noch Bootstouren wo ich geteilter Meinung bin, manche fanden es toll andere hatten Pech das gerade nicht viel Eis abgebrochen ist. Trekking lohnt sich mehr in El Chalten, dort gibt es auch noch Eisklettern. Mein Reisebericht über Besuch des Perito Moreno Gletschers.

El Chalten mit Fritz Roy – Das Patagonien Trekking Paradies

el-chalten-fritz-roy-sunriseel-chalten-patagonien-panoramaHier ausnahmsweise lieber vorher reservieren, es ist zwar oft noch etwas frei aber in der Hauptsaison kann auch schon mal knapp werden. Dadurch das es nur eine kleinere Stadt ist, sind die Supermärkte spartanisch bestückt u. teurer als in El Calafate. Das kleine Städtchen hat mir sonst einfach gut gefallen, besonders wenn du bei dem Nationalpark Büro auf den Berg gehst hast du einen super Überblick. Leider hat der Tourismus hier schon starke Spuren hinterlassen.

Es gibt mehrere Wandertouren und falls du ein Zelt mit hast kannst du auch noch eine Mehrtagestour durchführen. Die Ranger vom Nationalpark Büro geben dir die Karten und wer noch zusätzliche Infos u. abgelegene Wege erkunden möchte ist mit dem Buch „Patagonien Feuerland 50 Touren“ gut beraten. Mein Reisebericht über El Chalten.

Etwas mehr Action in El Chalten gefällig?

el-chalten-eis-wandernel-chalten-eiskletternEisklettern bzw. Eistrekking bietet sich da an, mehrere Agenturen haben entsprechende Angebote. Auch Bergsteiger kommen nicht zu kurz es gibt auch dafür Touren mehr Infos hier

Mein Reisebericht über das Eistrekking in El Chalten.

Wer möchte kann auch nach Villa O’Higgins in Chile übersetzen. (Mehr Infos)

Aber es gibt auch noch Agenturen zum Reiten, Fliegenfischen, und Kajaktouren

punta-tombo-pinguin-familieWelche Transportverbindungen kannst du hier nutzen?

Der Großteil der Busse fährt mehrmals täglich nach El Calafate und von dort gibt es viele Möglichkeiten weiter durch Patagonien zu reisen.

 

Der chilenische Teil Patagoniens

Es gibt mehrere Möglichkeiten z.B. von El Calafate, Ushuaia, Rio Grande mit dem Bus nach Punta Arenas o. Puerto Natales zu kommen.
Das sind die Ausgangspunkte um eine Pinguinkolonie zu besuchen und hauptsächlich das Trekkingparadies im Torres del Paine Nationalpark zu erkunden. Leider hatten wir damals keine Zeit warum ich da nicht mehr dazuschreiben kann.

Puerto Madryn – Der Walbeobachtungspunkt

Puerto-Madryn-patagonien-4Puerto-Madryn-patagonien-10Die Stadt eignet sich perfekt um im Norden auf die Halbinsel Peinsula Valdes zu gehen und im Süden in die Pinguin Kolonie Punto Tombo zu fahren. Hier gibt es viele Agenturen welche Touren anbieten.

Allerdings kannst du hier super im Atlantischen Ozean baden. In Puerto Madryn kannst du sogar Tauchkurse belegen und anschl. versch. Tauchgänge durchführen oder zu den Seelöwen schnorcheln.

Sonst kannst du auch Windsurfen und Kajak fahren oder die Küste mit dem Fahrrad erkunden.

rawson schiffe argentinienWir sind damals mit dem Fahrrad in eine südliche Seelöwen- Kormorankolonie gefahren. (Reserva Faunistica Punta Loma)

Peninsula Valdes – Die Tierbeobachtungsinsel

Perfekter Ort um die Glattwale zu beobachten. Aber es gibt auch Pinguine, Seelöwen, Seelefanten Nandus…
Wenn du vom Parkaufseher die Gültigkeit deines Tickets bestätigst kannst du den nächsten Tag kostenlos nocheinmal in den Park. Es gibt auch die Möglichkeit direkt in Puerto Pirámides zu übernachten, dann brauchst du auch nur einmal Eintritt zahlen.

Wann kann ich die Wale sehen?

Die Wale kommen so ab Mitte Juni um die Jungen auf die Welt zu bringen und sich zu paaren, bleiben bis Dezember.
In Puerto Piramides auf der Halbinsel Valdés sind die Bootstouren zu den Walen. Die meisten Wale sind jedoch von Sep. bis Nov. da.

patagonia-magellanic-pinguinpunta-tombo-patagoniaPunta Tombo – größte Magellan Pinguin Kolonie

Im Unterschied zu der Peinsula Valdes kannst du in Punta Tombo ganz nah an die Pinguine ran. Sie laufen direkt über den Weg.
Vorher kannst du noch ein kleines Meeresmuseum besuchen. Mein Reisebericht über Punta Tombo.

Wann am besten die Pinguine in Punta Tombo besuchen?

patagonia boat delfin tourargentina patagonia dolphinAm besten ist Nov/Dez, da sind die Jungen gerade frisch geschlüpft. Aber auch von Sept. bis März sind die Pinguine da.

Wie hinkommen ?

Es werden Touren von Trelew oder Puerto Madryn angeboten.

Wir haben bei unserer Tour noch Halt in Puerto Rawson um die Commerson Delfine auf einer Boots Tour zu beobachten. Es war super weil diese Tiere sehr selten sind allerdings war die Bootstour recht teuer. Ebenfalls machten wir noch einen Stopp in der wallistischen Stadt Gaiman.

 

Abstecher nach Feuerland

ushuaia-city houses in argentinaushuaia argentina lighttowerAuch wenn es etwas weiter weg ist, lohnt sich auch ein Abstecher nach Ushuaia. Die südlichste Stadt Argentiniens bietet ein super Panorama zwischen Beagle Kanal und den Martial Bergen
Dort kannst du den Parque Nacional Tierra del fuego besuchen und auch versch. Bootstouren machen. Viele kommen nur hier her um die Antarktis zu besuchen. Auch habe ich einen Reisebericht über Ushuaia und dem Nationalpark Tierra del Fuego.

 

 

Hast du noch Fragen oder warst du schon mal in Patagonien u. hast einige Tipps?

Da nichts wie her mit deinem Kommentar!

Bitte schreibe lieber einen Kommentar, anstelle einer Email dadurch haben alle sofort einen Mehrwert!

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

April 4, 2017 Kategorie: Argentinien, blog, Reiseberichte, Suedamerika Stichworte: Argentinien, backpacking, backpacking planen, backpacking tipps, backpacking Tour, el calafate, el chalten, Nationalpark, Patagonien, Reise, Reisebericht, Suedamerika, Tierra del Fuego, Weltreise

Hallo, ich bin Jörg - kleiner Weltreisender . Hier helfe ich dir mit Reisetipps und Neuigkeiten aus Südamerika. Damit deine nächstes Südamerika Reise ein Erfolg wird!! Folge mir doch bei facebook oder googleplus. findest du hier…

Weitere interessante Beiträge für dich:

Tipps einen Flug zu buchen für Weltreise o. Backpacking

Wie gut und günstig einen Flug buchen ? Dies ist schon eine kleine Wissenschaft für sich. Der Preis des Fluges hängt auch von versch. Punkten ab. Es folgt eine … [lese weiter..] Infos zum Plugin Tipps einen Flug zu buchen für Weltreise o. Backpacking

Argentinien Reise Planung: 3 Fragen die du dir vorher stellen solltest.

Im längsten Land Südamerikas kannst du viel entdecken. In Argentinien findest du fast alle Klimazonen, welche sich auf 3500 km verteilen. In den Nationalparks warten … [lese weiter..] Infos zum Plugin Argentinien Reise Planung: 3 Fragen die du dir vorher stellen solltest.

bolivien rurrenabaque madidi

Tipps für Rurrenabaque und dem Madidi Nationalpark in Bolivien

Rurrenabaque das Tor zu Boliviens Dschungel dem Madidi Nationalpark. Diesen kleine Städtchen darf auf deinen Bolivien Trip nicht fehlen. Hier findest du meine … [lese weiter..] Infos zum Plugin Tipps für Rurrenabaque und dem Madidi Nationalpark in Bolivien

Kommentare

  1. Jochen meint

    Februar 17, 2014 um 07:35

    Schöner Beitrag. Danke für die Infos. Wir haben diesen Teil der Erde sich noch auf unserer Wunschliste. welche Alternativen gibt es denn zu Backpacker? Camper-Urlaub wahrscheinlich weniger oder?
    Grüße Jochen

    Antworten
    • Joerg meint

      März 8, 2014 um 19:32

      Danke für dein Lob Jochen.

      Camping geht auch, allerdings finde ich in Patagonien die Landschaften nicht so reizvoll auf der Reise. Im Bus war die Steppe fast immer gleich. Mal etwas mehr oder weniger Busch oder Wiese. Nur an bestimmten Orten gibt es richtig viel zu entdecken. Aber der Sprit ist günstig im Süden. Weniger als 1 USD der Super aktuell.

      Antworten
  2. Deborah meint

    Februar 6, 2016 um 22:45

    Hey,
    wir werden Mitte März für 16 Tage in Patagonien sein und fliegen Punta Arenas an. Wollte dich fragen, ob du weißt (obwohl du glaub ich nicht dort warst) wie es dort mit den Busverbindungen nach Puerto Natales aussieht bzw. ob es ein Problem ist, den Bus erst am selben Tag vor Ort zu buchen. Wie ist es denn generell mit den Öffis in Patagonien – werde im Internet nicht wirklich schlau.
    Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße,
    Deborah

    Antworten
    • Joerg meint

      Februar 8, 2016 um 00:10

      Hallo Deborah,

      hey cool das ihr nach Patagonien fahrt.
      Also im März ist die Tourismussaison langsam vorbei. Desewegen könnte es auch nicht mehr soviele Busse geben. Leider kann ich dir es nicht genau sagen. War wie du schon vermutet hast noch nicht dort gewesen.

      Grüße und einen schönen Trip
      Jörg

      Antworten
  3. Mareike meint

    September 25, 2016 um 11:42

    Hey Jörg,

    vielen Dank für deinen Beitrag. Du hast geschrieben, man kann sich auch Zelte leihen. Kannst du sagen, wie und wo man das machen kann? Wir wollen nach EL Chalten und Torres del Paine.
    Danke!
    Grüße
    Mareike

    Antworten
    • Joerg meint

      September 30, 2016 um 22:06

      Hallo Mareike,

      es gibt vor Ort Outdoor Läden welche Zelte und andere Ausrüstung verleihen. Fragt sonst bei der Tourismusinfo nach. Ich war 2012 das letzte mal so tief im Süden.

      Schöne Reise euch
      Jörg.

      Antworten
  4. Marion und Karsten meint

    Oktober 1, 2016 um 01:05

    Hi Jörg,
    wir werden im Januar Februar 17 nach Padagonien reisen. Dein Blog ist sehr informativ, wir konnten uns einiges erlesen. Danke.
    Wir freuen uns auf die bevorstehenden Erlebnisse. Wie sieht es aus mit der Internetverbindung in den Orten und Hostels? Es wird spannend kurzfristige Quartiere Unterkünfte zu planen. Wie sieht es aus bei Lokels zu übernachten?
    Grüße Marion u Karsten

    Antworten
    • Joerg meint

      Oktober 1, 2016 um 18:40

      Hallo Marion und Karsten,

      vielen Dank für euer Lob.

      Ich war 2012 in Patagonien damals gab es überall Internet, in den Hostels ist es manchmal sehr langsam. Damals war nur in El Chalten Internet seltener.

      Vor Ort buchen ist besser aber Februar wird noch viel los sein wegen der Feriensaison. Also bucht 1 bis 2 Tage vorher.

      Damals habe ich nur in Buenos Aires und Missiones bei Locals übernachtet. Vielleicht findet ihr etwas über Airbnb oder Couchsurfing etc.

      Schöne Reise
      Jörg

      Antworten
  5. Dorothea Charlotte Marie Langhans meint

    Februar 7, 2017 um 21:01

    Hallo,

    Ich habe mir gerade deinen Block durchgelesen und fand ihn wirklich sehr informativ. Leider würde ich es wenn erst im Mai nach Patagonian schaffen. Weißt du zufällig etwas darüber wie es in der Zeit mit reisemöglichkwiten und den Pinguinen ausschaut?

    LG Marie

    Antworten
    • Joerg meint

      Februar 16, 2017 um 01:03

      Hallo Marie,

      wir waren damals im Februar dort. Im Mai ist Nebensaison und es wird kälter sein.
      Leider war ich zu der Zeit noch nicht in Patagonien. Die Pinguine werden auch fast erwachsen sein.

      Viel Erfolg beim plannen.
      Jörg

      Antworten
  6. Kathi meint

    Mai 21, 2017 um 19:37

    Hallo Jörg,
    Mensch, deine Beiträge über Argentinien machen einem richtig Lust, Patagonien und Feuerland zu entdecken!
    Ich lernen grade extra ein wenig Spanisch, um auf den Reisen, die ich gemeinsam mit meinem Freund unternehme, bessere Verständigungmöglichkeiten zu haben. Mein Spanischlehrer ist Chilene und schwärmt immer ganz arg von Patagonien und Feuerland. Bei den tollen Bildern verstehe ich auch, warum 🙂

    Mein Freund und ich sind eigentlich recht anspruchslos, was unsere Unterkünfte auf Reisen angeht. Aber hast du eine Ahnung, wie es insbesondere in Patagonien und Feuerland aussieht, was die Dichte an günstigen Hostels, Pensionen, Hotels usw. angeht? Camping ist nämlich leider einfach nicht sooo unser Ding und würde deswegen nur in Gegenden in Betracht gezogen werden, wo es wirklich nichts anderes gibt.

    Ganz viele liebe Grüße, mach bitte weiter so.
    Kathi von den Passport Pirates 🙂

    Antworten
    • Joerg meint

      Mai 21, 2017 um 21:09

      Hallo Kathi,

      Patagonien und Feuerland sind die teuersten Regionen in Südamerika.(Besonders Lebensmittel)
      Das war damals vor 4 Jahren so und wird wahrscheinlich immer noch so sein.

      Schau einfach bei Hostelworld etc. nach den aktuellen Preisen.

      Viel Freude beim Planen
      Jörg

      Antworten
  7. Schuller meint

    Dezember 18, 2018 um 16:02

    Hallo , wer hat in Patgonien eine 3- 4 tägige Kreuzfahrt unternommen.
    Wie teuer war sie und wie heisst der Anbieter.

    Für eine Antwort wäre ich Euch sehr dankbar.
    Bin ab dem 11.02.19 in Chile

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wer schreibt hier?

backpacker blog autor
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Blog helfe ich dir gern und gebe Tipps für dein nächstes Backpacking Abenteuer.
Viel Spass beim stöbern, mehr über mich findest du hier.

Letzte Artikel

  • Gastbeitrag: Tipps für Radreisen in Südamerika
  • Galapagos Inseln: Barbaras Trip ins Paradies, was dich erwartet.
  • Atins – der Geheimtipp vom Nationalpark Lençóis Maranhenses [Insider-Interview]
  • 19 exotische Früchte, die du in Südamerika probieren musst.

Kategorien


Werbung:

Meine kostenlose Kreditkarte für Reisen:
optional mit Zinsen auf das Tagesgeld: *= Affiliatelink

Folge mir…

  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • blog
  • Suedamerika
  • Backpacking Tipps

© Copyright 2012 - 2023 Backpacker-Blog · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·