• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Südamerika Backpacker Blog

Backpacker Blog mit Tipps für Weltreisen in Südamerika, Backpacking und Outdoor Ausrüstung.

  • Weltreise planen
  • blog
  • Suedamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Ecuador
    • Peru
    • Paraguay
    • Uruguay
  • Backpacking Tipps
    • Bücherempfehlungen
    • Technik auf der Reise
    • Ausrüstung für Backpacking / Weltreise
    • Gesundheit
    • Sprachen lernen
    • Flug buchen
    • finanzieren
  • über mich
  • Reiseberichte aus dem Rest der Welt
    • Nordamerika
      • Mexiko
    • Asien
    • Australien / Neuseeland
Aktuelle Seite: Startseite / Backpacking Tipps / Ausrüstung für Backpacking / Weltreise / Meine Tipps beim Kauf eines Backpacking Rucksackes
Meine Tipps beim Kauf eines Backpacking Rucksackes

Meine Tipps beim Kauf eines Backpacking Rucksackes

März 31, 2017 von Joerg Kategorie: Ausrüstung für Backpacking / Weltreise, Backpacking Tipps, blog, Welcher Rucksack

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Bevor du auf deine große Reise gehst, stellst du dich die Frage in welchen Backpacking Rucksack packe ich meine ganzen Sachen. Er ist eines der aller wichtigsten Gegenstände, auf folgendes musst du achten:

Wie groß bzw. welches Volumen sollte dein Backpacking Rucksack haben?

auswahl-backpacker-rucksack
Der rechte Rucksack von Deuter ist meiner.

Ich persönlich nutze einen  45+10 Liter von Deuter , Backpacking man sollte lieber an seinen Gepäck sparen und Multifunktionalgegenstände einsetzen. Dadurch kannst du Platz sparen und brauchst euch keinen größeren Rucksack kaufen.

Für kalte Gebiete oder Mehrtageswanderungen wird mehr Volumen (ca. 50-60l) für Zelt, Isomatte u.a. Outdoorgegenstände benötigt.

Was ist wichtig beim Tragesystem?

Gerade wenn man lange Wanderungen mit dem Hauptrucksack machen muss ist wichtig darauf zu achten. Ich persönlich halte nix von den Belüftungsnetzen am Rücken, was dazu führt das der Rucksack gewölbt ist und damit sich schwieriger packen lässt. Die Firmen haben auch gute Alternativen entwickelt. Das wichtigste ist der Hüftgurt. Durch Ihn ist die ganze Last nicht nur auf dem Rücken und der Rucksack trägt sich leichter.

Es gibt auch noch Backpackingrücksäcke speziell für Damen, diese sind frauenfreundlicher geschnitten.

Am besten mehrere bestellen, du hast ja Rückgaberecht, danach kannst du schauen welcher dir am besten passt. Unbedingt natürlich voll beladen testen.

Wieviel sollte ein Backpacking Rucksack kosten?

Geld rucksack fuer Weltreise BackpackingFür einen Rucksack mehr als 100 Euro ausgeben hört sich erst sehr viel an, aber wenn du ihn viele Jahre nutzen kannst, hast du den Anschaffungspreis schnell wieder reingeholt. Nichts ist ärgerlicher als ausgerissene Reisverschlüsse, Tragegurte oder wenn sich das Material schnell aufreibt. Ihr braucht aber nicht viel mehr als 200 Euro ausgeben da lohnt sich der Mehrwert nicht.

Es gibt zwar die günstigen Bundeswehrrucksäcke welche auch sehr stabil sind, allerdings ist der Tragekomfort sehr schlecht wie viele User berichteten.

Optional kann man seinen Rucksack mit einem Pacsafe Netz gegen Diebstahl schützen.

Alternative Kofferrucksack?

Sehr praktisch da man den Kofferrucksack auf den Rücken legt und ihn wie einen Koffer öffnen kann und somit ohne Probleme an alles gut und schnell kommt. Du kannst ihn auch ohne Probleme ganz normal von oben packen. Es gibt aber auch normale Wanderrucksäcke welche von vorn auch noch ein großen Fach haben. Oft gibt es bei Kofferrucksäcken sogar noch einen abnehmbaren Daypack Rucksack. Dies ist sehr praktisch da du nicht den Daypack auf der Brust tragen musst.

Einige Rucksäcke gibt es sogar inklusive Rollen, damit kannst du ihn bei Flughäfen etc. sehr leicht  bewegen.

Leider gehen die versch. Packmöglichkeiten häufig zu Lasten des Tragesystems, für längere Wanderungen ist er nicht optimal. Außerdem ist er auch schwerer.

Dort findest du noch mehr Tipps zu Trolley Koffern.

Was ist wichtig beim Daypack oder Tagesrucksack?

Ein kleiner Rucksack (Volumen ca. 25 Liter) der für Tagestouren und gleichzeitig als Handgepäck im Flugzeug genutzt wird. Es gibt auch Pac Safe Backpacker Rucksäcke welche schwer Aufzugschlitzen und zu öffnen sind. Einige Hersteller haben auch einen Hauptrucksack oder Kofferrucksack mit abnehmbaren Daypack im Programm.

Sonst gibt es meiner Meinung nicht ganz soviel zu beachten. Die Qualität muss natürlich auch stimmen. ( Wasserabweisend, Abriebfest, gute Verarbeitung bei Gurten) Wer noch ein Notebook mit auf die Weltreise nimmt, sollte noch auf das Laptopfach achten.

Hier findest du eine Auswahl an  versch. Daypack Modellen.

Ich persönlich nutze manchmal auch eine ganz normale Schulter / Umhängetasche. Besonders für Spiegelreflexfotografen ist sie sehr praktisch, da man sie direkt schnell nach dem Foto verstauen kann, somit nicht jedem seine Kamera präsentiert.

So jetzt bist du am Zug, hast du noch Tipps oder einen bestimmten Lieblingsrucksack. Dann freue ich mich über deinen Kommentar.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

März 31, 2017 Kategorie: Ausrüstung für Backpacking / Weltreise, Backpacking Tipps, blog, Welcher Rucksack Stichworte: ausrüstung, ausrüstung backpacking, backpack, backpacking planen, backpacking rucksack, daypack, outdoor ausrüstung, outdoor rucksack, rucksack, wanderrucksack, weltreise ausrüstung, weltreise rucksack

Hallo, ich bin Jörg - kleiner Weltreisender . Hier helfe ich dir mit Reisetipps und Neuigkeiten aus Südamerika. Damit deine nächstes Südamerika Reise ein Erfolg wird!! Folge mir doch bei facebook oder googleplus. findest du hier…

Weitere interessante Beiträge für dich:

welcher backpacker rucksack

Backpacker Rucksack Weltreise: 8 Fragen, die du dir vor dem Kauf stellen solltest.

Für dich steht fest du willst jetzt in dein Backpacking oder Weltreise Abenteuer starten. Du träumst schon von deiner Route, den Ländern und der fremden Kultur. Bloss … [lese weiter..] Infos zum Plugin Backpacker Rucksack Weltreise: 8 Fragen, die du dir vor dem Kauf stellen solltest.

Reise nach Salta u. Nord Argentinien – 7 Tipps

Im Nordwesten von Argentinien befindet sich Salta. Die Stadt liegt an den Ausläufern der Anden. Salta ist der Mittelpunkt für viele Nationalparks und spannende … [lese weiter..] Infos zum Plugin Reise nach Salta u. Nord Argentinien – 7 Tipps

Mit 8 Tipps wirst du bei deiner Freiwilligenarbeit zum Sprach-Experten

Mit diesen 8 Tipps wirst du während deiner Freiwilligenarbeit zum Sprach-Experten Freiwilligenarbeit verbinden die meisten zunächst mit sozialem Engagement, fremden … [lese weiter..] Infos zum Plugin Mit 8 Tipps wirst du bei deiner Freiwilligenarbeit zum Sprach-Experten

Kommentare

  1. Reiseblog meint

    Januar 30, 2013 um 15:15

    Danke für diese tollen Tipps hier – als normalerweise Pauschalreisender hat man mit solchem Gepäck leider weniger Erfahrung. 🙂

    Antworten
  2. Fee meint

    Februar 26, 2015 um 02:35

    Hallo Jörg
    ich bin momentan in Neuseeland und möchte von Aupair zu work and travel wecheseln. jetzt bracuhe ich statt meinem koffer natürlich einen rucksack, ich bin mir nur nicht sicher bei der größe. ich muss sommer- und winterklamotten mitnehmen, meinen laptop (um meine unibewerbung zu schreiben) und meine spiegelreflexkamera, zudem sollten noch meine wanderstiegel rein passen dass ich auch in meinen sportschuhen rumlaufen kann. ich überlege zwischen dem deuter act lite 50+10 und dem futura vario 60+10. kannst du mir vielleicht einen tipp geben? vielen dank schonmal!!
    fee

    Antworten
    • Joerg meint

      Februar 26, 2015 um 03:19

      Hi Fee,

      da empfehle ich dir den größeren. Ich persönlich nutze meinen 45ér allerdings ohne Wintersachen und die Wanderschuhe nehmen echt viel Platz weg. Musst du die wirklich da reinstecken? Ich persönlich hab meine Wanderschuhe immer an und fand ich noch nie unangenehm.

      Viel Spass auf deinem Trip…

      Antworten

Trackbacks

  1. Backpacking Weltreise - Die schnellste Möglichkeit eine neue Sprache zu lernen - SprachenlernBlog sagt:
    Januar 18, 2015 um 16:00 Uhr

    […] Beispiel ist die Wahl deines Backpacker Rucksackes sehr […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS

Wer schreibt hier?

backpacker blog autor
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Blog helfe ich dir gern und gebe Tipps für dein nächstes Backpacking Abenteuer.
Viel Spass beim stöbern, mehr über mich findest du hier.

Letzte Artikel

  • Gastbeitrag: Tipps für Radreisen in Südamerika
  • Galapagos Inseln: Barbaras Trip ins Paradies, was dich erwartet.
  • Atins – der Geheimtipp vom Nationalpark Lençóis Maranhenses [Insider-Interview]
  • 19 exotische Früchte, die du in Südamerika probieren musst.

Werbung:

backpacker blog autor
Ich nutze die DKB-Kreditkarte um kostenfrei auf Reisen Geld abzuheben. Mehr Infos findest du hier.
tipps-iguazu-wasserfälle-argentinien

Meine 13 Tipps zum Besuch der Iguazu Wasserfälle. [FAQ + Karte]

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Meine 13 Tipps zum Besuch der Iguazu Wasserfälle. [FAQ + Karte]

argentinisches-rindfleisch-suedamerika

Wie du nicht verhungerst – Anleitung für Argentinisches Rindfleisch, Churrasco u. Asado

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wie du nicht verhungerst – Anleitung für Argentinisches Rindfleisch, Churrasco u. Asado

welcher backpacker rucksack

Backpacker Rucksack Weltreise: 8 Fragen, die du dir vor dem Kauf stellen solltest.

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Backpacker Rucksack Weltreise: 8 Fragen, die du dir vor dem Kauf stellen solltest.

Kategorien



*= Affiliatelink

Folge mir…

  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
Impressum

Datenschutz

Kontakt & Mitmachen
  • blog
  • Suedamerika
  • Backpacking Tipps

© Copyright 2012 - 2018 Backpacker-Blog · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·