• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Südamerika Backpacker Blog

Backpacker Blog mit Tipps für Weltreisen in Südamerika, Backpacking und Outdoor Ausrüstung.

  • Weltreise planen
  • blog
  • Suedamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Ecuador
    • Peru
    • Paraguay
    • Uruguay
  • Backpacking Tipps
    • Bücherempfehlungen
    • Technik auf der Reise
    • Ausrüstung für Backpacking / Weltreise
    • Gesundheit
    • Sprachen lernen
    • Flug buchen
    • finanzieren
  • über mich
  • Reiseberichte aus dem Rest der Welt
    • Nordamerika
      • Mexiko
    • Asien
    • Australien / Neuseeland
Aktuelle Seite: Startseite / Backpacking Tipps / Ausrüstung für Backpacking / Weltreise / Unterwassergehäuse für Kameras
Unterwassergehäuse für Kameras

Unterwassergehäuse für Kameras

Januar 6, 2017 von Joerg Kategorie: Ausrüstung für Backpacking / Weltreise, Backpacking Tipps, blog, Technik auf der Reise

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Du planst auf deiner Reise einen Tauchgang u. willst da auch fotografieren?  Kein Problem in meinen Artikel stelle ich die versch. Möglichkeiten, inklusive Unterwassergehäuse oder Unterwasserkamera vor.

Fotografie Unterwasser
Die andere Perspektive: Unterwasser Margit Völtz / pixelio.de

Unterwasserfotografie ist nicht unmöglich!

Die Unterwasserfotografie ist um einiges anspruchsvoller. Da weniger Licht unter Wasser vorhanden ist. Dadurch werden oft ext. Blitze oder Lampen benötigt. Auch durch die Brechung des Lichtes unter Wasser wird die Brennweite um ca. 30 Prozent verlängert. Darum ist es ganz wichtig das die Kamera einen guten Weitwinkel von ca. 28 mm hat.

Aber es ergeben sich einzigartige Fotografische Möglichkeiten. Fotografiere unbedingt im RAW Format (falls vorhanden), da kann am PC noch einiges leichter bearbeitet werden.

Alternative Ricoh WG Serie

Egal welche Lösung du nutzt, immer nach jedem Tauchgang das Gehäuse mit klaren Wasser abspülen, damit ggf. Salzrückstände entfernt werden.

Warum lohnt sich eine wasserdichte Kamera*?

 

ine der besten wasserdichten Kameras – Die Panasconic FT5

Der Vorteil bei Unterwasserkameras ist das es nicht schlimm ist wenn es auf einmal während der Reise regnet, die Kamera ist immer geschützt. Jedoch gibt es wegen der wasserdichten Bauweise bis jetzt nur maximal 5-fach Zoom Modelle. Hier unbedingt auf die Tauchtiefe achten, falls du mehr Tiefgang brauchst, kaufe dir lieber ein richtiges Unterwassergehäuse. Es folgen einige Wasserdichte Outdoor Kameras einfach auf die Bilder klicken. Auf was du sonst bei einer Kamera für die Weltreise achten musst, habe ich hier geschrieben. Dort findest du noch eine Aufstellung der aktuellen Reise/Outdoor Kameras für 2014.

Unterwassertasche für verschiedene Kameras u. Smartphones

Sie sind flexibel und dadurch kannst du sie versch. Kameramodellen der gleichen Bauweise überstülpen. Jedoch kein No-Name Produkt kaufen, du willst ja keine negativen Überraschungen erleben. Bei Anwendung regelm. Luftabsaugen und ggf. legt Ihr Bleigewichte ein um Auftrieb entgegenzuwirken. Aber wenn der Unterwasserbeutel nicht perfekt anliegt ist das fotografieren schwierig und es leidet die Bildqualität. Manchmal lassen sich die Tasten oder der Touchscreen schwer drücken. Achtet darauf das die Unterwassertasche eine Objektivanpassung für die Kamera hat. Lieber ein Modell mehr bestellen und es vor der Reise ausprobieren, du hast ja in Dtl. 14 Tage Rückgaberecht.

Hier findet Ihr die verschiedenen Kamerataschen bzw. Beutel.

Es gibt sogar günstige Unterwassergehäuse oder Taschen für das Iphone oder andere Smartphones. Damit kannst du auch ohne Probleme Fotos im Wasser schießen.

 

Die optimale Lösung ein richtiges Unterwassergehäuse

unterwassergehaeuse kamera panasonic

Sie sind was die Bedienung betrifft absolut perfekt. Die Unterwasser-gehäuse sind sie sehr speziell und passen oft nur auf eine Kompakt Kamera auch sie sind auch teurer als der Beutel. Normalerweise kosten sie ca. 200 EUR.  Dafür könnt Ihr aber viel tiefer tauchen oft bis 50 Meter. Damit könnt Ihr auch teilweise in Wracks fotografieren. Für Spiegelreflexkameras gibt es auch Gehäuse die sind aber oft noch teurer.

 

test

Hier findest du einige Unterwassergehäuse, du brauchst nur noch dein Kamera Modell eingeben.

Bei Kauf immer auf folgendes achten:

– max. Tauchtiefe
– ist es möglich alle Knöpfe einfach und schnell zu drücken

Einweg Unterwasserkamera

Wenn das dir alles zu teuer ist, es gibt auch noch Einweg Kameras. Allerdings ist da die Qualität sehr schlecht, und die Wahrscheinlichkeit ein scharfes u. gut belichtetes Foto zu bekommen sehr gering.

Eine sehr schöne Online Gallerie von Unterwasserfotos.

Viel Spass bei der nächsten Unterwasser Foto Tour!

Falls ich etwas vergessen habe, einfach bitte einen Kommentar hinterlassen.

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Januar 6, 2017 Kategorie: Ausrüstung für Backpacking / Weltreise, Backpacking Tipps, blog, Technik auf der Reise Stichworte: kamera, kamera zubehör, technik backpacking, technik weltreise, unterwasser beutel, unterwasser fotografie, unterwasser gehäuse, unterwasser kamera, unterwassergehäuse

Hallo, ich bin Jörg - kleiner Weltreisender . Hier helfe ich dir mit Reisetipps und Neuigkeiten aus Südamerika. Damit deine nächstes Südamerika Reise ein Erfolg wird!! Folge mir doch bei facebook oder googleplus. findest du hier…

Weitere interessante Beiträge für dich:

Gastbeitrag: Tipps für Radreisen in Südamerika

Radreisen in Südamerika sind immer noch etwas besonderes. Sie versprechen Abenteuer, sind aber auch nicht ganz ungefährlich. Was du wissen solltest, wenn du … [lese weiter..] Infos zum Plugin Gastbeitrag: Tipps für Radreisen in Südamerika

zeitraffer video erstellen

Wie einfach und schnell einen Zeitraffer / Timelapse Video erstellen?

Jeder kennt vom Fernsehen die schnell abgespielten Zeitraffer Videos. Besonders häufig seht ihr das bei Bauprojekten oder wenn man einen typischen Tag an einem … [lese weiter..] Infos zum Plugin Wie einfach und schnell einen Zeitraffer / Timelapse Video erstellen?

Galapagos Inseln: Barbaras Trip ins Paradies, was dich erwartet.

  Galapagos Inseln sagen jedem etwas, der in Bio nicht voll gepennt hat. Barbara tauchte in die Tierwelt der Inseln ein und schildert uns nun ihr … [lese weiter..] Infos zum Plugin Galapagos Inseln: Barbaras Trip ins Paradies, was dich erwartet.

Kommentare

  1. Elisabeth Nachrichter meint

    Februar 15, 2013 um 14:00

    Hallo, brauche dringend Hilfe. Habe gerade übers Internet eine Easypix W 1024 bekommen und kann das Batteriefach nicht öffnen.Neben dem Öffnungshebel ist ein Pfeil, dessen Bedeutung mir unklar ist. Wer kann mir helfen?
    Elisabeth

    Antworten
  2. Lukas meint

    Juni 10, 2013 um 10:36

    Habt ihr bei den noname Produkten einige ausprobiert oder getestet? Haben da auch schon einige negative Stimmen gehört, aber kommt vermutlich vor allem von vor Ort gekauften „Schnäppchen“.

    btw: über dem Kontaktformular wird versucht ein Bild zu laden und es bleibt der graue Kasten. Solltet Ihr vllt mal checken!

    vg Lukas

    Antworten
  3. Karl meint

    Dezember 5, 2013 um 13:28

    Hallo,

    bei meiner Nikon D3100 habe ich mir auch solch einen Sack gekauft und kann sagen das ich die Anschaffung nicht bereut haben. Auch habe ich lieber ein paar Euro mehr ausgegeben, als nachher eine defekte Kamera zu haben.

    Gruß Karl

    Antworten
  4. Dirk Testet meint

    November 14, 2014 um 22:05

    Genau das Thema war gerade aktuell, eine Freundin fährt in den Urlaub und wollte unbedingt unter Wasser bilder machen. Da sie eine normale Kamera hat, sollte es eine entsprechende Hülle gekauft. Leider hat sie sie nicht gepasst.

    Was meinst du? Sollte es für solche Aufnahme eine Unterwasserkamera sein oder reicht auch eine Hülle? Wie sind deine Erfahrungen?

    Antworten
    • Joerg meint

      November 28, 2014 um 16:27

      Hi Dirk,
      es hängt davon ab wie oft deine Freundin die Unterwasserfunktion einsetzen möchte. Unterwasser bzw. Outdoorkameras sind sehr stabil. Wenn du jedoch nur mal probieren willst ist die Hülle besser, da Outdoorkameras nicht so gut sind wie Reisekameras.

      Antworten
      • Dirk meint

        Dezember 23, 2014 um 00:14

        Na sie wollte es nur für diesen Urlaub. Leider war die Zeit jetzt nicht da so kurz vor dem Urlaub noch eine weitere Variante zu kaufen.

        Aber da ich auch überlege in Zukunft mal das ein oder andere Foto unter wasser zu machen, werde ich mal schauen, was es so am Markt gibt. Ich habe eine Nikon D3100… vielleicht finde ich da ja was. Vielen Dank auf Jeden Fall für deine Antwort.
        Beste Grüße

        Antworten
  5. Paul meint

    Juli 27, 2016 um 22:02

    Hey Leute, danke für die hilfreichen Tipps! Ich fliege im August nach Neuseeland. Mal gespannt, was die Kamera da so alles einfängt!

    Antworten
  6. Jonas meint

    August 2, 2016 um 10:31

    Bei einer teuren Kamera habe ich schon etwas Angst bei einem Unterwassergehäuse. Meiner Meinung nach lohnt es sich mehr, sich direkt eine Unterwasserkamera zu besorgen.

    Antworten
  7. Daria meint

    November 27, 2016 um 16:53

    Sehr praktischer Artikel zu Unterwasserfotografie.

    Liebe Grüße

    Antworten
  8. Richi meint

    Januar 18, 2017 um 23:16

    Mit einem wasserdichten Beutel für die Kamera wird sie bei Wind und Wetter vor Nässe geschützt!

    Antworten
  9. marco meint

    März 1, 2017 um 16:05

    Ich hab mir die neue GOPRO gegönnt und mache damit Unterwasseraufnahmen. Eignet sich dank dem Weitwinkel auch sehr gut für Sportaufnahmen (Wasserski, Kiten usw.).
    Kann Sie also nur empfehlen 🙂

    Antworten
  10. Nic Hammaburg meint

    Juli 18, 2019 um 23:03

    Hi Jörg, ich plane mit meiner Freundin eine Reise nach Südamerika (sie weiß es noch nicht, ist aber ihr Traum) und da wollte ich gerne wissen, wo man denn am besten dort mit einer Unterwasserkamera die Unterwasserwelt erkunden kann?
    Ich bin Hobbyfotograf und Blogger, der aber bisher nur übers Wasser fotografiert hat, auch wenn ich mir einige Unterwasserkameras angeschaut habe bzw. recherchiere.

    Aktuell wer ist hinzu deine Top Auswahl Kamera für eine solche Reise? Danke im voraus und weiter gute Backpackerreisen á Sudamerica.

    Nic Hammaburg

    Antworten
    • Joerg meint

      Juli 25, 2019 um 07:04

      Hi Nic,

      an brasilianischen Stränden z.B. Florianopolis findest du Ecken zum Schnorcheln oder auch Tauchtouren.

      Grüße Jörg

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS

Wer schreibt hier?

backpacker blog autor
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Blog helfe ich dir gern und gebe Tipps für dein nächstes Backpacking Abenteuer.
Viel Spass beim stöbern, mehr über mich findest du hier.

Letzte Artikel

  • Gastbeitrag: Tipps für Radreisen in Südamerika
  • Galapagos Inseln: Barbaras Trip ins Paradies, was dich erwartet.
  • Atins – der Geheimtipp vom Nationalpark Lençóis Maranhenses [Insider-Interview]
  • 19 exotische Früchte, die du in Südamerika probieren musst.

Werbung:

backpacker blog autor
Ich nutze die DKB-Kreditkarte um kostenfrei auf Reisen Geld abzuheben. Mehr Infos findest du hier.
argentinisches-rindfleisch-suedamerika

Wie du nicht verhungerst – Anleitung für Argentinisches Rindfleisch, Churrasco u. Asado

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wie du nicht verhungerst – Anleitung für Argentinisches Rindfleisch, Churrasco u. Asado

bolivien rurrenabaque madidi

Tipps für Rurrenabaque und dem Madidi Nationalpark in Bolivien

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tipps für Rurrenabaque und dem Madidi Nationalpark in Bolivien

Foto Ausrüstung / Zubehör für Backpacking o. Weltreise

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Foto Ausrüstung / Zubehör für Backpacking o. Weltreise

Kategorien



*= Affiliatelink

Folge mir…

  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
Impressum

Datenschutz

Kontakt & Mitmachen
  • blog
  • Suedamerika
  • Backpacking Tipps

© Copyright 2012 - 2018 Backpacker-Blog · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·