• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Südamerika Backpacker Blog

Backpacker Blog mit Tipps für Weltreisen in Südamerika, Backpacking und Outdoor Ausrüstung.

  • Weltreise planen
  • blog
  • Suedamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Ecuador
    • Peru
    • Paraguay
    • Uruguay
  • Backpacking Tipps
    • Bücherempfehlungen
    • Technik auf der Reise
    • Ausrüstung für Backpacking / Weltreise
    • Gesundheit
    • Sprachen lernen
    • Flug buchen
    • finanzieren
  • über mich
  • Reiseberichte aus dem Rest der Welt
    • Nordamerika
      • Mexiko
    • Asien
    • Australien / Neuseeland
Aktuelle Seite: Startseite / Backpacking Tipps / Meine Reisefototgrafietipps für deinen nächsten Trip
Meine Reisefototgrafietipps für deinen nächsten Trip

Meine Reisefototgrafietipps für deinen nächsten Trip

April 4, 2017 von Joerg Kategorie: Backpacking Tipps, blog, Technik auf der Reise

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

 

Wenn du weit wegreist und in fremde Kulturen eintauchst, findest du viele neue Interessante Anblicke und Perspektiven. Jetzt willst du diese natürlich auch fotografisch festhalten. Damit du noch bessere Reisefotos bekommst, habe ich für dich eine Liste mit meinen Tipps für Reisefotografie erstellt.

Vor Beginn der Reise Vorbereitungen zu Hause

1. Reisekamera kennenlernen.

  • Probier vorher die verschiedenen Funktionen und Bedienung deiner Kamera. Wäre schade, wenn die Fotos nicht so toll sind, weil du mit der Handhabung deiner Kamera überfordert bist. Welche Kamera sich für Reisen eignet findest du hier.

welche kamera backpacking reise

  • Speicherkarte leeren und Fotos doppelt sichern, Akku und Ersatzakku aufladen, Linse reinigen.
    Mache dich mit verschiedenen Fotoarten vertraut wie z. B. Panoramafotos, HDR (hochauflösende Bilder), Nachtfotografie.
iguacu garganta wasserfaelle
Panorama Foto von den Iguazu Wasserfällen

 

2. Reisefotografie für die einzelnen Orte vorbereiten:

  • Plane deinen Trip und informiere dich im Vorfeld, was dich alles erwartet. Schau im Internet bei bolivien-titicaca-see-isla-sol-34verschiedenen Seiten, Blogs, Fotografieforen und Bilderportalen nach deinen nächsten Zielort.  Achte unbedingt darauf, welche Motive sich immer wiederholen. Das sind die Bilder, welcher jeder macht. Versuche dich genau auf die anderen Perspektiven zu konzentrieren und fotografiere die Ruinen von Machu Pichu nicht von der Stelle. Frage auch Einheimische nach Tipps für besondere Aussichten.
  • Wenn möglich starte früh, besonders kurz nach Sonnenaufgang ist das Licht am schönsten, da es besonders weich und ausgeglichen ist. Auch sind noch nicht viele Leute unterwegs. Auch eine Stunde vor Sonnenuntergang ergeben sich auch perfekte Lichtverhältnisse, leider schließen jedoch viele Parks oder Gebäude zeitiger.
  • Lerne einige Gruß- und Höflichkeitsvokabeln, dadurch sind Einheimische aufgeschlossener und du kannst vielleicht ein spezielles Foto schießen.
  • Frage jedoch immer die Leute, ob du sie fotografieren darfst. In einigen Touristen Orten ist dies eine Einnahmequelle für die Einheimischen geworden. Sie ziehen sich extra Trachten an und wollen dann auch entlohnt werden.

    bolivien-titicaca-see-isla-sol-22
    Reisefotografie direkt aus dem Fenster: Sonnenaufgang Titicacasee
  • Sofern nicht überteuert, versuche ein Hotel/Hostel mit Blick auf eine Sehenswürdigkeit zu buchen. So kannst du direkt aus dem Fenster fotografieren. Ich hatte damals in Bolivien auf der Sonneninsel im Titicacasee, die Möglichkeit direkt aus dem Fenster den Sonnenaufgang zu fotografieren.

3. Wie gute Reisefotos vor Ort machen?

Verschiedene Perspektiven:

  • Wenn du ein schönes Fotoobjekt gefunden hast, probier verschiedene Perspektiven wie z. B.
    Froschperspektive (von unten) von oben aus der Vogelperspektive. Auch auf Hüfthöhe finden sich interessante Motive.

Zeit nehmen zum Beobachten.

  • Setz dich einfach hin und beobachte die Leute, den Ort und überlege, wie du den Alltag mit deiner Kamera einfangen kannst. Achte auch auf besondere Farben bzw. Farbkontraste.
  • Suche das kleine Detail und zoome dich heran:
    Oft sagt ein kleiner Ausschnitt viel mehr aus, als eine große Weitwinkelaufnahme.
perito-moreno-gletscher
Perito Moreno Gletscher hineingezoomt
perito-moreno-gletscher-lago-argentino
Weitwinkelaufnahme vom Gletscher, der Baum hat keine Wirkung

 

 

 

 

 

 

 

Bildaufbau beachten:

  • Bei vielen Kameras kannst du dir ein Gitter auf dem Display einblenden lassen. Jetzt versuch dein gewünschtes Bildobjekt an den drittel Kreuzpunkten einzufangen.
  • Linien wie Zäune, Küsten oder Baumalleen lassen sich perfekt von der unteren Ecke diagonal in die obere Ecke platzieren.

Kontrolliere gleich deine Reisefotos!

  • Nichts ist schlimmer als später festzustellen das dein Lieblingsbild verwackelt ist. Achte auch auf Belichtung und Weißabgleich. Die Nachbearbeitung am PC ist kein Problem, kostet jedoch viel Zeit.

Verschiedene Lichtsituationen fotografieren:

  • Locations verändern Ihre Wirkung bei unterschiedlichen Licht. Frühmorgens wirkt eine Stadt ganz anders, als wenn sie nachts künstlich beleuchtet wird. Mittags ergeben sich harte Schatten und Kontraste.
buenos-aires-puente-de-la-mujer
Puente de la mujer am Tag…
puente-mujer-brücke-buenos-aires
… und in der Nacht in Buenos Aires.

 

 

 

 

 

 

 

4.  Ausrüstung für Reisefotografie

backpacker-foto-ausruestung-reise
Meine Reisfotografie Ausrüstung
  • Nur soviel wie du wirklich brauchst, mitnehmen, aber kontrollier immer ob du dein Ladegerät und Ersatzakkus dabei hast. In meinen Reisefotografie Equipment Artikel findest du noch mehr Infos.
  • Selfie Stange – der neue Trend
    Ich persönlich mache relativ wenig Fotos von mir, aber wer oft allein reist für den mag die Selfie Stange eine lohnende Investition zu sein.

Deine Reisebilder immer sichern!

  • Nichts ist ärgerlicher, als die Bilder wegen technischer Fehler oder Diebstahl zu verlieren. Ich persönlich habe immer einen zusätzlichen USB Stick* dabei. Abends übertrage ich da immer die Fotos.

So das waren meine Fototipps. Hast du auch noch Ideen, Tipps oder andere Erfahrungen?

Dann freue ich mich auf deinen Kommentar!!

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

April 4, 2017 Kategorie: Backpacking Tipps, blog, Technik auf der Reise Stichworte: fotografie, reise kamera tipps, Reise Tipps, reisefotografie, reisefotografie tipps, reisefotografie workflow

Hallo, ich bin Jörg - kleiner Weltreisender . Hier helfe ich dir mit Reisetipps und Neuigkeiten aus Südamerika. Damit deine nächstes Südamerika Reise ein Erfolg wird!! Folge mir doch bei facebook oder googleplus. findest du hier…

Weitere interessante Beiträge für dich:

suedamerikanische-exotische-fruechte

19 exotische Früchte, die du in Südamerika probieren musst.

Auf meinen Reisen durch Südamerika freute sich mein Gaumen, neue Dinge zu schmecken. Auf der Straße bieten dir Verkäufer Fast Food an oder jemand lockt dich in ein … [lese weiter..] Infos zum Plugin 19 exotische Früchte, die du in Südamerika probieren musst.

el-chalten-dorf-patagonien-fritz-roy

El Chalten Wanderparadies in Patagonien

Mein Bericht über unsere ersten Schritte in der kleinen Stadt El Chalten. Ein kleines Wanderparadies Patagoniens. Erste Schritte in El Chalten Früh morgens geht es … [lese weiter..] Infos zum Plugin El Chalten Wanderparadies in Patagonien

zika-dengue-symptome

Bist du vor der Tigermücke, Dengue u. Zika Virus geschützt?

Auf deiner Südamerika Reise wirst du aber auch auf nicht so schöne stoßen. Neben der Armut gibt es auch mehr Krankheiten. Gerade sind in den deutschen Medien Dengue … [lese weiter..] Infos zum Plugin Bist du vor der Tigermücke, Dengue u. Zika Virus geschützt?

Kommentare

  1. Harald meint

    September 17, 2018 um 08:44

    Hallo Jörg
    bin in der zweiten Oktoberhälfte in Iguazu und vorher noch einige Tage in den Sümpfen von Ibera, hast Du hierzu auch eigene Erfahrungen, bin dankbar für Tipps,
    danke, Harald

    Antworten
    • Joerg meint

      Oktober 2, 2018 um 15:26

      Hi Harald,

      die Ibera Sümpfe sollen super sein. War selbst noch nicht dort, es ist nur etwas schwer da hinzukommen bzw. das Risiko das du nicht hinkommst, wenn es regnet.

      Grüße
      Jörg

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wer schreibt hier?

backpacker blog autor
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Blog helfe ich dir gern und gebe Tipps für dein nächstes Backpacking Abenteuer.
Viel Spass beim stöbern, mehr über mich findest du hier.

Letzte Artikel

  • Gastbeitrag: Tipps für Radreisen in Südamerika
  • Galapagos Inseln: Barbaras Trip ins Paradies, was dich erwartet.
  • Atins – der Geheimtipp vom Nationalpark Lençóis Maranhenses [Insider-Interview]
  • 19 exotische Früchte, die du in Südamerika probieren musst.

Kategorien


Werbung:

Meine kostenlose Kreditkarte für Reisen:
optional mit Zinsen auf das Tagesgeld: *= Affiliatelink

Folge mir…

  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • blog
  • Suedamerika
  • Backpacking Tipps

© Copyright 2012 - 2023 Backpacker-Blog · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·