• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Südamerika Backpacker Blog

Backpacker Blog mit Tipps für Weltreisen in Südamerika, Backpacking und Outdoor Ausrüstung.

  • Weltreise planen
  • blog
  • Suedamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Ecuador
    • Peru
    • Paraguay
    • Uruguay
  • Backpacking Tipps
    • Bücherempfehlungen
    • Technik auf der Reise
    • Ausrüstung für Backpacking / Weltreise
    • Gesundheit
    • Sprachen lernen
    • Flug buchen
    • finanzieren
  • über mich
  • Reiseberichte aus dem Rest der Welt
    • Nordamerika
      • Mexiko
    • Asien
    • Australien / Neuseeland
Aktuelle Seite: Startseite / Backpacking Tipps / Reisefotos: Wozu eine Kamera kaufen, reicht dein Smartphone nicht aus?
Reisefotos: Wozu eine Kamera kaufen, reicht dein Smartphone nicht aus?

Reisefotos: Wozu eine Kamera kaufen, reicht dein Smartphone nicht aus?

April 4, 2017 von Joerg Kategorie: Backpacking Tipps, blog, Technik auf der Reise

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Du bist auch genervt ständig mehrere elektronische Geräte mitzuschleppen? Viele nutzen ihr Smartphone als vollwertigen Kameraersatz. Besonders siehst du das gerade bei der Selfie Stangen Welle.

# Lesetipp: Selfie Stange warum und falls ja, welche?

Dein Handy hast du immer dabei und es gibt ja diesen alten schlauen Spruch: “ Die beste Kamera, ist die welche man immer dabei hat.“ Aber ersetzt dein Smartphone wirklich eine richtige Digitalkamera?

Ich hatte dieses Thema schon lange im Hinterkopf. Gerade im August entdeckte ich einen ct Artikel, der sich diesem Thema „Smartphone gegen Kompaktkamera“ angenommen hat. Dabei wurden High End Smartphones (ab 400 Euro) gegen die teure Sony RX 100 III*  getestet. Besser wäre ein Duell gegen eine bezahlbare Kamera wie z.B. die Sony WX 350*. Aber egal das Ergebnis ist trotzdem interessant.

# Lesetipp – Welche Kompaktkamera für deine Reise mitnehmen?

welche reisekamera weltreise backpacking

Die Weiterentwicklung der Kamera, war häufig der einzig größere Unterschied bei den neueren Smartphones. Früher hatte ich ein iPhone 4 und bin jetzt zu dem Sony Xperia Z1 compact* umgestiegen. Die Bildqualität hat ist viel besser. Mittlerweile haben fast alle besseren Handymodelle 15 – 20 Megapixel. Einzig Apple macht eine Ausnahme, das iPhone 6 Plus hat „nur“ 8 Megapixel.

Das sind die Vorteile von Smartphone Kameras:

  • klein, super handlich dein Smartphone passt in jede Hosentasche
  • Fotos lassen sich direkt in Sozialen Netzwerken oder via E-Mail an deine Freunde schicken.
  • brauchst dir nicht extra noch ein zweites Gerät kaufen
  • einfaches Auslösen von Fotos ohne viele Einstellungen

und das sind die Nachteile von Handykameras gegen richtigen Kompaktkameras:

  • Bildqualität besonders bei Abend / Nachtaufnahmen schlecht
  • kein optischer Zoom
  • hochwertige Smartphones sind sehr teuer

Größter Nachteil nach wie vor: Kein optischer Zoom!

 

Auf den ersten Blick scheint das Smartphone der Sieger sein. Jedoch fallen die Minuspunkte stark ins Gewicht. Besonders stört mich das ich keinen optischen Zoom habe. Sprich du kannst mit deinem Smartphone ferne Objekte heranholen. Nur das Ergebnis ist häufig „Pixelbrühe“ und die Qualität lässt sehr zu wünschen übrig. Das liegt daran, weil alle Smartphones eine feste Weitwinkellinse verbaut haben. Du bekommst damit sehr viel auf das Bild, aber leider keine Details.

Mittlerweile gibt es Clip Zoom Objekten* für dein Handy. Beim näheren durchlesen der Amazon Bewertungen sind diese jedoch nur reine Spielerei. Darum habe ich Clipzooms nicht getestet.

buenos-aires-isorauschen
Gerade bei Nachts verrauschen die Bilder und werden sind nur noch Pixelkörner. (Buenos Aires)

Zweitens, falls es dunkler wird verrauschen die Bilder bei Smartphones viel mehr. Aus Platzmangel haben Smartphones einen kleineren Bildsensor verbaut. Die Pixeldichte ist viel höher und das führt zu verrauschten Bildern.

Drittens: Aus Sicherheitsgründen empfehle ich dir auch kein teures Smartphone extra für Reisefotos zu kaufen. Da es Diebe wie in Europa auch in Südamerika darauf abgesehen haben.

reisekamera-oder-handy
Gewinner ist ganz klar die Digitalkamera.

Fazit vom Vergleich: Ja zur Digicam!

Leider haben sich meine Hoffnungen nicht erfüllt. Ich nutze mein Sony Xperia Smartphone*, wenn ich schnell ein Schnappschuss will. Für gute Fotos bleibt mein Sony in der Tasche und ich bleibe weiterhin meiner richtigen Kamera treu.

Wie machst du es? Was hast du für Reisekamera Tipps? Ich freue mich auf deinen Kommentar.

 

# Weiterführende Links:

Meine Fotoausrüstung und Tipps

Wie du spannende Reisefotos schießt

 

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

April 4, 2017 Kategorie: Backpacking Tipps, blog, Technik auf der Reise Stichworte: reise foto tipps, reisekamera, smartphone, smartphone oder digitalkamera

Hallo, ich bin Jörg - kleiner Weltreisender . Hier helfe ich dir mit Reisetipps und Neuigkeiten aus Südamerika. Damit deine nächstes Südamerika Reise ein Erfolg wird!! Folge mir doch bei facebook oder googleplus. findest du hier…

Weitere interessante Beiträge für dich:

gesundheit-packliste-weltreise-medizin

Gesundheit u. Impfung für Backpacking/Weltreise

Nach einigen Artikel mit Tipps zur richtigen Ausrüstung ( Kamera / Kameraausrüstung / Rucksack / Reisezubehör) folgt jetzt ein weiterer sehr wichtiger Artikel über … [lese weiter..] Infos zum Plugin Gesundheit u. Impfung für Backpacking/Weltreise

8 Tipps wie du eine Sprache besser lernen kannst

Nachdem ich schon einmal auf die Sprachtools und allgemeine Tipps eingegangen bin. Habe ich jetzt einige Tipps von einen anderem Sprachexperten für … [lese weiter..] Infos zum Plugin 8 Tipps wie du eine Sprache besser lernen kannst

Ciudad del Este in Paraguay

Hier in Ciudad del Este (Paraguay) habe schon einmal für einige Monate gelebt darum kann ich bisschen in die Tiefe gehen. Allgemeine Infos über Ciudad del … [lese weiter..] Infos zum Plugin Ciudad del Este in Paraguay

Kommentare

  1. Nina meint

    Januar 10, 2016 um 06:07

    Hallo Jörg!
    Was sagst du eigentlich dazu, auf einer Reise durch Argentinien eine (digitale) Spiegelreflex-Kamera dabeizuhaben? Ich meine nicht die Bequemlichkeit, denn das muss ja jeder für sich entscheiden, ob er die herumtragen will oder lieber eine kleinere Kamera, die in die Hosentasche passt, aber hast du das Gefühl, dass es „gefährlich“ ist, eine wertvollere bzw. vermeintlich* wertvollere Kamera dabei zu haben in Bezug auf die Wahrscheinlichkeit überfallen und/oder ausgeraubt zu werden?

    *vermeintlich, weil es ja nicht immer so ist, dass diese Kamera dann wirklich so viel wert war, wie es vielleicht wirkt.

    Antworten
    • Joerg meint

      Januar 10, 2016 um 16:19

      Hallo Nina,

      ich kann deine Frage verstehen. Mir ging es beim ersten Mal genauso. Ich habe eine Kameraversicherung wo auch Schäden durch Wasser etc. abgedeckt sind. Musste ich aber noch nie in Anspruch nehmen.

      In Buenos Aires habe ich sie immer nur schnell das Foto gemacht. Danach stecke ich die DSLR sofort in eine normale Umhängetasche.

      Anfangs habe ich mir da auch viele Gedanken darüber gemacht. Aber dieses Gefühl habe ich mittlerweile nicht mehr.

      Viele Grüße und einen schönen Trip.
      Jörg

      Antworten
  2. Nico meint

    Februar 12, 2016 um 00:45

    Hallo Joerg,

    sehr schöner Artikel und als Ich im Urlaub war, hatte ich genau das Problem bei Nacht das die Bilder nicht schön und so verrauscht waren was meist erst dann auffällt wenn man diese auf dem PC anschaut. Habe mir dann gleich nach dem Urlaub eine Nikon Coolpix S9300 zugelegt. Ist zwar jetzt etwas Nervig die Bilder in Sozialen Netzwerken zu teilen aber jedoch ist die Qualität wie oben beschrieben besser.

    Gruß Nico

    Antworten
  3. Gabriela M meint

    Juni 13, 2017 um 17:46

    Hallo Jörg, vielen Dank für deinen Artikel! Grundsätzlich ja eine Kamera kann kein Phone ersetzen, selbst das von dir beschriebene Sony Xperia Z1 compact* welches ich auch mal hatte. Die Bildbearbeitung ist einfach nicht gleich gut und die Fotos werden nicht so toll.

    Antworten
  4. Viola meint

    Juni 28, 2017 um 11:42

    Hallo Jörg,

    ich habe mir vor kurzem im yourfone Handy Shop ein neues iPhone 7 geholt. Und da ich in kürze eine längere Südamerika Reise machen möchte, habe ich natürlich auch hin und her überlegt was nun besser ist.

    Die Google Suche hat mich dann auf deinen Beitrag verwiesen und dieser hat mir sehr viel Aufschluss über meine Entscheidung gegeben – das Smartphone bleibt daheim und ich nehme für Notfälle mein Nokia 3310 mit.

    Leider finde ich meine digitale Spiegelreflexkamera etwas zu groß und etwas zu teuer als das ich sie mit auf Reisen nehmen möchte, die Angst das ihr etwas passiert ist einfach viel zu groß.

    Ich denke ich werde mir aber eine kleine digital Kamera von Sony extra für die Reise zulegen.

    Danke für deine Hilfe
    Viola

    Antworten
  5. Jutta meint

    September 26, 2018 um 15:29

    Ich mache persönlich meine Fotos immer mit dem Smartphone, und zwar aus mehreren Gründen: Ich muss es nicht extra mitschleppen und habe es so immer griffbereit. Außerdem muss ich dadurch nur ein mal Geld ausgeben!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wer schreibt hier?

backpacker blog autor
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Blog helfe ich dir gern und gebe Tipps für dein nächstes Backpacking Abenteuer.
Viel Spass beim stöbern, mehr über mich findest du hier.

Letzte Artikel

  • Gastbeitrag: Tipps für Radreisen in Südamerika
  • Galapagos Inseln: Barbaras Trip ins Paradies, was dich erwartet.
  • Atins – der Geheimtipp vom Nationalpark Lençóis Maranhenses [Insider-Interview]
  • 19 exotische Früchte, die du in Südamerika probieren musst.

Kategorien


Werbung:

Meine kostenlose Kreditkarte für Reisen:
optional mit Zinsen auf das Tagesgeld: *= Affiliatelink

Folge mir…

  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • blog
  • Suedamerika
  • Backpacking Tipps

© Copyright 2012 - 2023 Backpacker-Blog · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·