• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Südamerika Backpacker Blog

Backpacker Blog mit Tipps für Weltreisen in Südamerika, Backpacking und Outdoor Ausrüstung.

  • Weltreise planen
  • blog
  • Suedamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Ecuador
    • Peru
    • Paraguay
    • Uruguay
  • Backpacking Tipps
    • Bücherempfehlungen
    • Technik auf der Reise
    • Ausrüstung für Backpacking / Weltreise
    • Gesundheit
    • Sprachen lernen
    • Flug buchen
    • finanzieren
  • über mich
  • Reiseberichte aus dem Rest der Welt
    • Nordamerika
      • Mexiko
    • Asien
    • Australien / Neuseeland
Aktuelle Seite: Startseite / blog / Schnell Spanisch lernen: 9 Tipps wie du es schaffst.
Schnell Spanisch lernen: 9 Tipps wie du es schaffst.

Schnell Spanisch lernen: 9 Tipps wie du es schaffst.

August 14, 2020 von Joerg Kategorie: blog, Sprachen lernen

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Spanisch lernen? – Wozu sprechen doch alle Englisch!!??

Das stimmt solange du keinen Schritt aus dem Hotel und Tourismus Universum wagst. In diesem Scheinwelt Universum sprechen wirklich viele Englisch. Wenn du Glück findest du sogar jemand der Deutsch kann. Da nach Südamerika früher unzählige ausgewandert sind. Aber ich denke du willst mehr erleben als nur schnell 2 Wochen Hotspot Tourismus.

    • Du möchtest neue Kulturen kennenlernen.
    • Die Magie eines abgelegenen Ortes kennenlernen, wo nicht Touribusse im Minutentakt eintreffen.

Darum lerne Spanisch un du hast viel mehr Spaß auf deiner Reise!

  spanisch-lernen-kostenlos

Spanisch in Südamerika

Du wirst selten einheimische treffen die vernünftig Englisch sprechen. Nur an Privatschulen wird Englisch so gelernt das eine Unterhaltung möglich ist. Darum musst du einfach Spanisch lernen wenn du Preise verhandeln, Bus Tickets kaufen oder sonstige Infos erfragen willst. Mit Spanisch kannst du Türen öffnen, da die Menschen normalerweise aufgeschlossen, neugierig und nicht rassistisch gegenüber Ausländern sind.

Spanisch lernen – eine Investition für dein Leben!

Spanisch lernen zahlt sich für dich aus. Da es weltweit auf Platz 3 der meistgesprochenen Sprachen ist. Insgesamt sprechen ca. 390 Mio. in 40 Ländern spanisch. Sogar in der USA leben mehr als 45 Mio. Sprecher.

Mit Spanisch kommst du komplett in Südamerika und Mittelamerika durch. Einzige Ausnahme ist Brasilien, mit portugiesisch. Portugiesisch kannst du aber schneller lernen, wenn du schon Spanisch als Grundlage hast. Beide Sprachen haben etliche Gemeinsamkeiten, so wie deutsch mit niederländisch.

#Lesetipp: Übersichtsliste Wie Portugiesisch für Brasilien lernen?

Map-Hispano
Länder wo Spanisch gesprochen wird. Quelle: Spitfire19, via Wikimedia Commons

Wie kannst du jetzt Spanisch schon zu Hause schnell lernen?

Allgemeine Tipps zum Sprachen lernen:

  • Fang sofort mit aktiven Lernen an.
  • Nachdem du deinen Flug gebucht hast starte sofort mit den Grundlagen. Am besten lernst du die spanischen Zahlen, Begrüßung und einfache Vokabeln mit Sprachapps. Achte darauf das es die Vokabeln ausgebrochen, geschrieben und mit Bildern dargestellt werden. Dann werden deine Sinne komplett angeregt.
  • Nachdem du in Südamerika angekommen bist, investiere täglich mehr Zeit in deine spanisch Kenntnisse. Dadurch entwickelst du eine positive Routine. 20 Minuten jeden Tag bringen viel mehr als 3 Stunden einmal die Woche.
  • Überwinde dich und warte nicht zu lang bis du es ”perfekt” kannst.
  • Gib nicht gleich auf, normalerweise sind die Menschen hier sehr geduldig und wollen dich verstehen. Versuche immer mit einigen wenigen Phrasen ein Gespräch mit den „Locals“ zu beginnen.

Aber ein kleines Problemchen gibt es beim Spanisch lernen.

Durch die große Verbreitung gibt es etliche Dialekte. Spanisch teilt man in espanol (Spanien) und castellano (Latein Amerika) ein. Die Unterschiede liegen in einigen Grammatikregeln, dem Akzent und Vokabeln. Das letzte ist das schlimmste. Mit der spanischen Grammatik kommen zur Not alle Südamerikaner klar. Wenn da nicht die Vokabel Unterschiede wären. Anfangs habe ich immer im Wörterbuch nachgeschaut und dann nach etwas speziellen gefragt. Leider haben mich alle Kopfschüttelnd angeschaut. Also musste ich zurück zur Gestik und Zeigen Kommunikation. Später zeigte ich einem Freund in meiner Wörterbuch App zu einem Wort 8 verschiedene Spanisch Übersetzungen. Er kannte nur drei!

Was war mein Problem?

Die Grundvokabeln wie essen, trinken, schlafen sind gleich. Aber bei speziellen Dingen wie Kartoffeln, Erdbeeren oder Auto gibt es je nach Land große Unterschiede. Darum versuche immer Dinge zu beschreiben. Praktisches Beispiel sage nicht Schleifpapier, sondern beschreibe was du damit machen willst.

1. Welche Sprachapps und Portale kann ich empfehlen?

welche-apps-backpacker-reisen
Mit Sprachapps immer zwischendurch Spanisch üben.

Babbel* – probiere einen der Marktführer im Bereich Sprachlernsoftware aus. Bei Babbel bekommst du viele Sprachen angeboten. Die App ist kostenlos, du kannst ein Premiumpaket dazubuchen. Alle Übungen sind komplett auf Deutsch. Die Handyapp kannst du sogar ohne Internetverbindung nutzen.

Duolingo – sehr gute Alternative zu babbel. Die spanischen Übungen basieren auf Englisch, was nicht schlecht ist dadurch frischst du gleich dein englisch mit auf. Leider kannst du Duolingo nicht offline nutzen.

Lingorilla – bietet 5 Sprachen an. Du lernst echte Sprachsituationen durch Lernvideos. Am Anfang kannst du für 7 Tage kostenlos Lingorilla testen.

Memrise – die Memory Lern App. Hier werden die meisten Sprachen angeboten. Die Qualität schwankt sehr stark von Kurs. Bei Memrise findest du spezielle Kurse, welche nur spezielle Vokabeln oder einen Grammatikbereich abdecken.

2. Tandempartner:

Bei einem Tandem bringen sich zwei Personen mit unterschiedlicher Muttersprache gegenseitig die fremde Sprache bei. Dein Tandempartner ist Chilene, dann hilft er dir mit Spanisch und er lernt von dir Deutsch.

Bei tandempartners.org oder erstenachhilfe kannst du einen Tandempartner direkt in deiner Stadt finden. Natürlich kannst du auch direkt über Skype mit conversationexchange lernen.

3. Spanische Sprachkurse*:

Mit klassischen Sprachkursen kannst du ebenfalls deine Spanischkenntnisse aufbauen. Es gibt verschiedene Varianten von Büchern mit Audio CD´s oder PC/MAC Software. Hier* findest du einen groben Überblick.

Killian hat einen Sprachkurs speziell zum Reisen erstellt. Da lernst du kurz & knapp die wichtigsten Vokabeln. Seinen Sprachkurs findest du hier*.

4. Bücher welche wirklich helfen:

Kauderwelsch Reihe* – Sprachreiseführer Spanisch

kauderwelsch-spanisch-argentinien kauderwelsch-spanisch-chile
kauderwelsch-spanisch-domrep

Mit den Kauderwelsch Bänden habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, sie sind optimal auf das jeweilige Land angepasst. Dadurch gehen sie auf landestypische Vokabeln und Grammatikregeln ein. Neben den Kultur- und Reisetipps lockern die Bilder das Buch auf. Mittlerweile gibt es auch digitale kindle Versionen. Es gibt noch weitere Kauderwelsch Bücher für andere Länder in Süd- und Mittelamerika*.

Willst du richtig gut Spanisch sprechen?

Dann kaufe dir ein Grammatikbuch. Für den Einstieg kann ich das kurz & bündig Buch empfehlen.Möchtest du noch tiefer in die Materie bestelle dir das große Übungsbuch.

pons-spanisch-kurz-grammatik
pons-spanisch-praxis-grammatik

Fortgeschrittene Lerntools für deinen Lernerfolg.

lernen-mit-hobbies
Spanisch lernen mit deinen Hobbies.

Nachdem du die Grundlagen drauf hast geht es nun an die tieferen Vokabeln

Mit deinen Hobbies und Interessen schneller Spanisch lernen.

Würdest du nicht gern mit den AGB´s von amazon.es oder den neuesten Gesetzesänderungen in Argentinien spanisch lernen? Wohl kaum!

Jedoch mit Fußball, Fashion Blogs, Lieblingsserien macht es dir viel mehr Spaß. Darum suche spanischen Websites die dich interessieren.

Passiv spanisch lernen

Mit Post-its* kannst du deine ganze Wohnung vollkleistern. Klebe sie auf die Gegenstände welche du lernen willst und schreibe spanische Vokabeln drauf. Gerade Grammatikregeln kannst du mühelos bei deinem Badspiegel lernen.

In öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Joggen oder Haushaltsarbeit kannst du auch perfekt spanisch hörend lernen. Dabei bekommst du ein Gefühl für die Aussprache und Redewendungen. Nur wenn du wirklich konzentriert bist und Vokabeln nachschlägst bzw. nachsprichst, bringt es dir was. Tipp: Die Sprechgeschwindigkeit kannst du mit Apps & Programmen verringern. Bei VLC gehst du auf Wiedergabe und dort kannst du die Geschwindigkeit reduzieren.

mit sprach cds lernen
Passiv spanisch lernen mit Audiokursen.

5. Spanische Podcasts

Podcasts sind kurze Audioprogramme welche ca. 10- 30 Minuten dauern. Dabei lernst du Vokabeln, Aussprache oder Grammatikregeln. Der Großteil der Podcast basiert auf Englisch.

Kuntur Spanisch Podcast – der einzige deutsche podcast welcher noch aktualisiert wird.

SpanishPod101 und CoffeeBreakSpanish – die englischen Marktführer.

6. Mit Filmen oder Serien Vokabeln lernen

Schau dir Filme mit spanischen Untertiteln an, dadurch kannst du auch einige Vokabeln mitnehmen. Du hast du nur einen nutzen, wenn du alle neuen Vokabeln dir aufschreibst. Blöderweise musst du da immer den Film anhalten. Alle Filme mit spanischen Untertitel & Audiospur findest du hier*.

7. Spanische Bücher & Zeitschriften – perfekt für neue Vokabeln

Dank der ebooks und dem kindle* bekommst du ganz einfach spanische Bücher. Je nach Gerät kannst du Wörterbücher installieren welche dir automatisch oder nach antippen die Übersetzung anzeigen. So brauchst du nicht immer ein Wörterbuch aufschlagen. Natürlich kannst du auch mit „normalen“ Büchern deine Vokabel Kenntnisse vertiefen. Bei Amazon findest du haufenweise spanische Bücher*.

kindle-sprachen-lernen

#Lesetipp: Ebook Reader Tipps zum Kauf für Backpacker.

Veinte Mundos – Lernmagazin – dort kannst du Artikel aus Mittel und Südamerika lesen und dir schon Hintergrundinfos über deine Reiseziele bekommen.

8. Spanische Musik & Radiosender – rhythmische Vokabeln

Viele spanische Radiosender kannst du problemlos über das Internet hören. Dabei gibt es Internetseiten wie surfmusik oder die Smartphone App wie Radio fm. Dort kannst du speziell nach Ländern suchen.

9. Sprachschule – der perfekte Start!

Es lohnt sich auch gleich zu Anfang eine Sprachschule zu besuchen. Überlege dir vorher wie viel Zeit du investieren willst und was dein Ziel ist. Einige Schulen bieten Programme für Reisende an. Dort lernst du die Grundlagen und du kannst noch bei verschiedenen Aktivitäten mitmachen. Der beste Ort zum spanisch lernen in Südamerika ist Bolivien. Bolivianer sprechen ein sehr deutlich und langsames Spanisch. Die Kursgebühren sind auch am günstigsten, sie fangen bei ca. 4$ pro Stunde an. Außerdem hat Bolivien landschaftlich und kulturell extrem viel zu bieten.

# Lesetipp: Mehr Infos über Bolivien

Solltest du in Mittelamerika starten ist Guatemala das beste Land.

Jetzt gehts los!

sprachreisen-südamerika-spanisch-lernen

Also ab auf die Straße und sprechen, sprechen und nochmals sprechen!

Und bloß nicht aufgeben! Sollte dir doch mal die Luft ausgehen und du willst aufgeben? Nix da! Schau dir die Motivationstipps von Daniel & Vanessa an.

Ich wünsche dir viel Erfolg & Spaß beim lernen von Spanisch bzw. Castellano. Denk dran sprechen, üben, sprechen!

Dein Jörg

p.s. Was ist bzw. war für dich die größte Herausforderung beim spanisch lernen? Bitte schreibe mir deinen Kommentar.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

August 14, 2020 Kategorie: blog, Sprachen lernen Stichworte: castellano lernen, schnell spanisch lernen, spanisch lernen, spanisch südamerika, spanisch vokabeln, sprache südamerika

Hallo, ich bin Jörg - kleiner Weltreisender . Hier helfe ich dir mit Reisetipps und Neuigkeiten aus Südamerika. Damit deine nächstes Südamerika Reise ein Erfolg wird!! Folge mir doch bei facebook oder googleplus. findest du hier…

Weitere interessante Beiträge für dich:

Werbung: Kurzurlaub in Amsterdam: Maximaler Spaß, minimale Kosten

Auch wenn ich normalerweise mehr über weit entfernte Ziele schreibe, habe ich heute ein nettes Kurztrip Ziel um die Ecke herausgesucht. Amsterdam eine schön teure … [lese weiter..] Infos zum Plugin Werbung: Kurzurlaub in Amsterdam: Maximaler Spaß, minimale Kosten

Puerto Madryn im nördlichen Patagonien Argentiniens

Unsere Busreise auf der Ruta Argentiniens nach Puerto Madryn Auf der ca. 16 stündigen Busfahrt von El Calafate nach Puerto Madryn hatte die Landschaft mal etwas mehr … [lese weiter..] Infos zum Plugin Puerto Madryn im nördlichen Patagonien Argentiniens

strand-Uruguay-reisen-osten

3 Insidertipps für deinen Strandurlaub in Uruguay

Uruguay hat noch viel mehr zu bieten als Colonia del Sacramento, Montevideo und Punta del Este. Die Strände im Osten in Richtung Brasilien sind ein Geheimtipp. Im … [lese weiter..] Infos zum Plugin 3 Insidertipps für deinen Strandurlaub in Uruguay

Kommentare

  1. Kilian meint

    Oktober 8, 2015 um 19:28

    Servus Jörg,
    herzlichen Dank für deine Empfehlung – die freut mich.
    Ja da hast du echt einige gute Lerntipps reingebracht. Das Bild mit dem „hablar“ passt besonders gut, denn direkt auf die Straße gehen und in jeder Situation ein paar Brocken spanisch auspacken macht am meisten Spaß und bringt richtig viel.
    Kilian

    Antworten
    • Joerg meint

      Oktober 12, 2015 um 15:50

      Danke für dein Lob!

      Antworten
  2. Angie meint

    Oktober 23, 2015 um 10:56

    Hallo Jörg.
    tausend Dank für die tollen Tipps. 🙂 Ich denke schon seit einiger Zeit darüber nach, Spanisch zu lernen, weil ich so gern reise und die Sprache einfach wunderschön finde. Ich glaube, deine Tipps verpassen mir jetzt den nötigen Tritt, dass ich aus der Idee eine Tat mache. 😀
    Lg Angie

    Antworten
  3. Marc meint

    September 28, 2016 um 22:34

    wow bin eher durch Zufall auf Deinen Blog gestoßen. Das ganze ist sehr nice gemacht..Da will man direkt in den Flieger..Klasse!

    Antworten
  4. Franco meint

    November 23, 2016 um 21:33

    Eine gute Emphelung: Tu Tambien Sprachschule Berlin. Eine kleine Sprachschule in Berlin , die auf Spanisch aus Lateinamerika konzentriert ist!

    Muchos saludos

    Antworten
  5. Tobee meint

    Dezember 2, 2016 um 11:29

    Interessante Tipps! Zugegebenermaßen bestehen relativ große Unterschiede zwischen dem Spanisch in Lateinamerika und in Spanien, aber vielleicht sind ja auch folgende Tipps interessant:
    http://fitforspain.de/ser-estar-bien-mal-bueno-malo/

    Antworten
  6. Daffilinho meint

    Dezember 29, 2016 um 15:25

    a mi me gustar mucho. Weiter so! Wir stehn auf deine Reiseberichte!

    Antworten
  7. Teodozja meint

    Juni 19, 2017 um 10:53

    Hey Jörg,

    absolut genialer Beitrag! Mit meiner Muttersprache Polnisch, meiner ersten Fremdsprache Englisch (in Burmingham aufgewachsen) und meiner neuesten Errungenschaft Deutsch (gelernt an einer Sprachschule in Berlin) wäre Spanisch meine 4. Sprache und so wie du hier schreibst scheint das eine richtig gute Wahl zu sein 😀 ich war zwischen Französisch und Spanisch hin und her gerissen, aber ich glaube ich habe mich gerade für Spanisch entschieden 🙂

    Antworten
  8. Daniel meint

    November 19, 2017 um 11:00

    Hallo Jörg,
    Danke für die vielen Tipps. Als ich vor zwei Jahren eine Reise nach Mexiko gemacht habe, habe ich auch zuvor Spanisch gelernt. Bevor ich jedoch angefangen hatte, habe ich mich auch sehr intensiv damit beschäftigt, wie man den am schnellsten und effektivsten Spanisch lernt. Ich hatte das Ziel in drei Monaten mich auf Spanisch unterhalten zu können. Mit dem Ziel „wirklich sprechen können“ war ich verglichen mit dem Schulunterricht (englisch) definitiv nicht zufrieden. Da ich diesen für sehr ineffektiv halte und nicht mehr zeitgemäß halte. Ich habe es dann tatsächlich geschafft mich auf meiner Reise vernünftig unterhalten zu können (Grammatik so naja, aber inhaltlich gut). Ich habe anschließend ein kleines Buch zusammengeschrieben http://spanisch.partner-4you.com/ , mit dem aus meiner Sicht schnellsten Weg Spanisch zu lernen (Ziel: sich unterhalten zu können). Wie du es schon erwähnt hast, ist für mich der entscheidende Punkt der Sprachpartner. Hier wird man gezwungen sich anzustrengen! und nur das bringt einem voran! Wenn man mit dem Sprachpartner ausmacht, dass er einem in auch „kleinlich“ korrigiert, lernt man auch hier vernünftig die Grammatik. Wo man die Grundlagen dafür lernt ist aus meiner Sicht gar nicht so wichtig. Wichtig ist, dass man nur so viel lernt wie man auch aufnehmen und behalten kann.
    Beste Grüße
    Dani

    Antworten
  9. Jens Vogt meint

    April 10, 2018 um 15:56

    Ich finde den Beitrag echt hilfreich und gut geschrieben
    ich habe neuerdings in Berlin englisch an einer gelernt und überlege jetzt als nächste Sprache spanisch oder griechisch zu lernen aber ich glaube ich lerne spanisch da sich die Sprache echt cool anhört wie du es darstellst und man sie glaube doch öfter braucht als griechisch.
    Hätten sie den Reise Tipps für mich wo ich gut spanisch lernen kann?
    Den ich glaube im ausland zu lernen macht immer sinn da man da dann auch die Sprache sprechen muss.
    Danke für die antworten!

    Antworten
  10. Mariano meint

    Dezember 16, 2018 um 15:45

    Hallo Jörg,

    Ich lasse euch einen link für die Leute, die Spanisch lernen wollen! Ich bin Mariano und komme aus Buenos Aires.
    Probiert einen kostenlosen Spanisch Unterricht online
    https://www.verbling.com/ti/45237251393576027053

    Viel Spaß y hasta pronto!
    Mariano.

    Antworten
  11. Sandra meint

    Februar 14, 2019 um 10:49

    Ein wirklich großartiger Text! ?

    Nach der Schule konnte ich selber kaum Spanisch sprechen und musste für meine Ausbildung zur Restaurantfachfrau ein Spanisch Zertifikat vorlegn (War im internationalem Raum tätig). Beim Ersten Mal bin ich durch den Test durchgefallen und danach hab ich das Internet nach Spanisch Kursen abgesucht.

    Ich habe bereits über 14 verschiedene Kurse getestet, aber dieser hier sticht ganz klar aus der typischen Masse heraus:

    Spanisch ist ja eigentlich ganz fácil! ?

    Antworten
  12. Sprachfan32 meint

    April 11, 2023 um 20:31

    Vielen Dank für die tollen Tipps. Perfekt um sich auf einen Sprachaufenthalt für Spanien vorzubereiten. 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wer schreibt hier?

backpacker blog autor
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Blog helfe ich dir gern und gebe Tipps für dein nächstes Backpacking Abenteuer.
Viel Spass beim stöbern, mehr über mich findest du hier.

Letzte Artikel

  • Gastbeitrag: Tipps für Radreisen in Südamerika
  • Galapagos Inseln: Barbaras Trip ins Paradies, was dich erwartet.
  • Atins – der Geheimtipp vom Nationalpark Lençóis Maranhenses [Insider-Interview]
  • 19 exotische Früchte, die du in Südamerika probieren musst.

Kategorien


Werbung:

Meine kostenlose Kreditkarte für Reisen:
optional mit Zinsen auf das Tagesgeld: *= Affiliatelink

Folge mir…

  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • blog
  • Suedamerika
  • Backpacking Tipps

© Copyright 2012 - 2023 Backpacker-Blog · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·