Atins – der Geheimtipp vom Nationalpark Lençóis Maranhenses [Insider-Interview]

Im Norden Brasiliens wartet eine kleine Wüste auf dich. Der Nationalpark Lençóis Maranhenses steht im Schatten von den Top Sehenswürdigkeiten in Brasilien. Bis jetzt brachte mich noch kein Boot da hoch. Olaf aus Atins beantwortet uns 5 Fragen.

1. Hallo Olaf du wohnst schon mehre Jahre im Nordosten Brasiliens im ruhigen Fischerdörfchen Atins. Es liegt am bekannten Nationalpark Lençóis Maranhenses. Da betreibst du eine kleine Posada. Dazu kümmerst du dich um ökologischen und nachhaltigen Tourismus. 

Red Bull Rallye 3

Genau, ich pendle seit zwei Jahren zwischen Rio de Janeiro und Atins, im Staat Maranhão. 2008 hatte ich mir dort ein Grundstück gekauft, zu der Zeit wohnte ich noch in Zürich. Zwischenzeitlich war ich noch fünf Jahre in London tätig und wohnhaft, bevor ich mich 2015 dazu entschloss, die Zelte in Europa vollends abzubrechen und mich nach Brasilien zu begeben, um endlich Portugiesisch zu lernen und mich dem Aufbau einer kleinen Ferienanlage namens Convento Arcádia in Atins zu widmen (neben anderer unternehmerischer Projekte in Rio de Janeiro). Ich hatte etwas Glück eine super Managerin für die Pousada in Atins finden zu können, die sich um den Tagesbetrieb kümmert, während ich quartalsweise für ein paar Wochen vorbeischaue. Ansonsten kümmere ich mich aus der Ferne um Marketing, Finanzen und einen Teil der Reservierungen. Wie ich dies so schreibe, sind wir gerade dabei, die Bauarbeiten an drei weiteren Chalets abzuschließen. Später im Laufe des Jahres kommt dann noch eine Solaranlage zur Stromerzeugung hinzu, so dass wir in Zukunft energieneutral arbeiten. Nachdem es hier keine sanitäre Infrastruktur gibt, haben wir zudem ökologische Latrinen im Einsatz. Zudem bin ich Mitbegründer eine Vereines zur Förderung der Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus in dem Ort.

Atins Horse Kite

2. Erzähl uns zuerst etwas über das besondere Flair von Atins.  was kann ich dort erleben bzw. auf was muss ich mich einstellen? 

Als ich 2006 das erste Mal mit dem Rucksack von Fortaleza über Jericoacoara in Atins vorbeikam, war der Ort noch unglaublich unberührt. Es gab nur drei “Orelhões” (brasilianische Telefonzelle), der Ort war erst wenige Jahre zuvor ans Stromnetz angeschlossen worden (Monofase) und es gab lediglich vier Pousadas (Pensionen).
Dennoch oder gerade deshalb habe ich mich sofort in Atins verschossen.

Atins besticht durch seine eher raue Schönheit. Die abgeschiedene Lage und das Terrain verleihen dem Ort ein gewisses Inselflair. Eingekeilt zwischen der Mündung des Preguiças Flusses, dem Atlantik, eines kleine Zubringerflusses sowie den Dünen des Lençóis Maranhenses Nationalparks, gibt es keine und wird es nie eine Straßenanbindung geben. Das macht die Anreise etwas kompliziert, aber auch abenteuerlich, und trägt zu dem besonderen Flair des Ortes bei. Man gelangt per Boot oder geländetauglichen Truck/SUV über Sandpisten nach Atins – für Pauschaltouristen schon mal generell weniger attraktiv.

Atins Kite Drone

Die Hauptattraktion in Atins ist der direkte Zugang zu den Lençóis Maranhenses. Die Abertausende von Dünen aus feinstem, weißen Sand bieten ein einmaliges Naturschauspiel. In der Regenzeit (Februar – Mai) sammelt sich das Wasser zwischen den Dünen und bildet so abertausende kleine Lagunen aus klarstem Frischwasser, welche in türkis und azulblau erstrahlen. Dies Schauspiel hält von Ende Mai bis Ende September an. Danach sind die meisten Lagunen verdunstet, du findest aber immer ein paar größere um die beiden Oasen im Herzen des Parks.

Eine anderes Phänomen entlang dieser Breitengrade (nahe des Äquators) sind die starken Passatwinde. Von Juli bis Januar bläst es konstant 15-30 Knoten, absolute Traumkonditionen für Fans von Kite- und Windsurfen. Für Kitesurfer aus aller Welt gilt die Küste in Brasiliens als das Mekka des Sports. Atins selbst wurde bereits als einer der weltweit Top Spots für Freestyle / Flatwater Kiteboarding ausgemacht. Die Cracks schauen regelmäßig im Oktober und November vorbei.

Ansonsten ist der Ort eher ruhig, eine Partyszene wie in Jericoacoara existiert (noch) nicht, man passt sich schnell dem natürlichen Rhythmus der lokalen Gemeinde von Fischerleuten an und kann sehr gut loslassen und entspannen.

Fischer in Atins
Fischer am Strand von Atins.

3. Wann ist die beste Reisezeit nach Lençóis Maranhenses und wie komme ich am da besten hin?

Der nächstgelegene Flughafen ist in der Hauptstadt des Staates Maranhão, São Luís. Es gibt keine Direktflüge aus Europa, man steigt wahlweise in Rio, São Paulo, Fortaleza oder Recife um. Es lohnt sich auf jeden Fall 1-2 Nächte in São Luís abzusteigen, um die historische Altstadt und das Nachtleben zu genießen. Für einen schönen Tagesausflug (auch gerne mit 1 Übernachtung) bietet sich die Insel Alcântara auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht an. Von São Luís sind es dann nach Barreirinhas per Bus, Minibus oder Taxi ca. vier Stunden und von da nochmals eine Stunde per Boot nach Atins. Man sollte also allerwenigstens zwei Wochen Brasilien einplanen und noch ein, zwei andere Stopps im Lande mitnehmen. Für Backpacker empfiehlt sich die “Rota das Emoções” von Jericoacoara (nächstgelegener Flughafen: Fortaleza) bis Atins abzureisen. Für Atins selbst würde ich doch wenigsten drei Tage einplanen, viele bleiben spontan einfach länger. Übrigens, wer in Atins war, kann sich Barreirinhas sparen. Die Tagesausflüge von dort in die Lagunen und den Park können Atins nicht das Wasser reichen.

Bar.co Atins 2

4. Welche Touren empfiehlst du mir durch die Lençóis Maranhenses Wüste?

Für Ausdauernde empfehle ich eine Dreitageswanderung durch den Park von Atins bis zum anderen Ende nach Santo Amaro, ein wahnsinniges Erlebnis! Nimm’ nur das Allernotwendigste mit, Deinen Rucksack lässt Du ‘verschiffen’ so dass er Dich bei Deiner Ankunft in Santo Amaro bereits empfängt. Ansonsten kann man zahlreiche Ausflüge per Auto oder Pferd und Wanderungen von Atins aus organisieren. Für die lange Wanderung würde ich rechtzeitig mit der Pousada Deiner Wahl oder einem Guide in Verbindung treten. Ein lokaler Guide kostet so um die R$ 150 pro Tag (€50), wenn man sich da einer Gruppe anschließen kann oder mit anderen Reisenden eine Gruppe bildet, lassen sich die Kosten teilen.

Allgemein gilt, dass Atins aufgrund der isolierten Lage nicht der günstigste Ort ist.

Lençóis-Maranhenses-Dünnen
Lençóis Maranhenses, Dünen mit Seen

5. Für unseren Gaumen beschreibe uns bitte ein typisches Essen.

Die Delikatesse schlechthin in Atins sind Camarão (Garnelen). Die besten, so sagt man, gibt es in der vorgelagerten Siedlung Canto do Atins (zwei Restaurants: Luzia oder Antonio). Ich persönlich finde in Atins selbst schmecken die auch nicht schlechter.

meeresfruechte-brasilien-florianopolis

6. Nun bin ich ganz im Norden von Brasilien. Welchen Ort oder Stadt empfiehlst du mir danach zu erkunden?

Wer mit dem Rucksack aus dem Amazonasgebiet (Manaus, Santarem, Belem) in Atins halt macht, dem würde ich empfehlen von hier bis Jericoacoara (nahe Fortaleza) weiterzureisen. Wer von Südosten die Küste hochkommt (Salvador da Bahia, Recife/Olinda, Fortaleza, Jericoacoara), der reist in die Gegenrichtung gen Amazonas weiter. In Brasilien kommt man sehr gut mit dem Bus herum, allerdings sind die Distanzen sehr weit. Wer also weniger Bock auf 24 Stunden im Bus hat, kann auch fliegen. Da hat es gewisse Ähnlichkeiten, es gibt Flüge, die landen in jeder größerer Stadt entlang der Küste und dann den Amazonas hoch. Du kannst also Ein- und Aussteigen wie im Bus. Ab Belem fällt der Bus dann eh’ flach und es geht per Boot weiter den Amazonas hinauf.

Wer mehr über Atins erfahren möchte, hier gibt es alle Infos zu dem Ort, sogar auf Deutsch.
Mein kleines Feriendomizil findest du hier:

Convento Zimmer
Pousad-Atins
Die Pousada von Olaf in Atins.

Hey Olaf vielen Dank für die Antworten bei meiner nächsten Tour durch den Norden Südamerikas steht Lençóis Maranhenses auf meiner Liste und ich werde bei dir in Atins für eine Runde Camarão vorbeischauen.

Hast du noch Fragen an Olaf, dann nix wie ab in die Kommentare damit!

     Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jörg - kleiner Weltreisender . Hier helfe ich dir mit Reisetipps und Neuigkeiten aus Südamerika. Damit deine nächstes Südamerika Reise ein Erfolg wird!! Folge mir doch bei facebook.

Schreibe einen Kommentar