Ende Januar habe ich meine erste Blogparade über das Thema mein Reisesouvenir durchgeführt.
Gerade auf Reisen kommst du ja ständig an irgendwelchen Läden oder Händlern vorbei die gern etwas verkaufen wollen. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten sich an seine Reisen zu erinnern. Besonders dabei hat mir der Beitrag von Kerstin und Isolde gefallen.
Ein bisschen bin ich über die Anzahl der Teilnehmer enttäuscht, wer möchte, kann mir noch seinen Artikel nachschicken. Schau einfach für weitere Infos in dem Paradenartikel nach.
So jetzt geht es aber zu den Einsendungen …
1. Ein besonderes Bildsouvenir von Kerstin (paradise-found.de)
„Anders als wahrscheinlich erwartet ist mein liebstes Reisesouvenir ein Screenshot. Dieser zeigt mich auf der Homepage eines Elchparks im schwedischen Lappland. Dort habe ich im Jahr 2010 vier Monate in einem Scootersafari-Adventurecamp gelebt und gearbeitet. Jedes Mal, wenn ich das Foto sehe, denke ich an die wunderschöne, actionreiche, intensive und einmalige Zeit, die ich in Lappland verbringen durfte, zurück.“
2. Kochbuch von Kreta von Jenny (inspirationen-statt-alltag.de)
„Ein lieb gewonnenes Mitbringsel von Kreta-Fans, das mir meine eigenen Erinnerungen an vergangene Kreta-Urlaube bei vielen Gelegenheiten in meine Wohnung zaubert!“
Perfekt für alle die später Urlaubsgefühle aufkommen lassen wollen.
3. Gaucho Souvenirs aus Uruguay von Martin (uruguay-erleben.de)
Auch in Uruguay wird Mate getrunken, jedoch kannst du dort noch viele andere Gaucho (Südamerikanische Cowboys) finden.
4. Besuch eines indischen Tanzfestivals und auf dem Titelblatt gelandet von Isolde (fernsuchtblog.de)
Das Bild zeigt mich auf dem Titelblatt der „Times of India“ vom 30.09.2011. Es entstand während des hinduistischen Tanzfestivals Navratri, bei dem wir 9 Nächte lang zusammen mit vielen Indern den Garba tanzten. Das Navtratri Fest war das absolute Highlight während meines sechsmonatigen Aufenthaltes in Indien und deshalb verbinde ich mit diesem unerwarteten Titelbild auf der indisches Tageszeitung mein schönstes Indien-Erlebnis.
Also auf dem Titelblatt einer Zeitschrift im Urlaub zu landen ist ja wirklich mal eine Errungenschaft. Ich bleibe da wahrscheinlich weiter bei den traditionellen Souvenirs. Ich liebe es aber auf lokalen Märkten einzukaufen, aber man sollte sich wirklich informieren, ob es illegale Souvenirs gibt. Mein Nachbar musste schon mal hohe Geldbußen zahlen. Was ich aus jedem Urlaub mitnehme ist ein Magnet. Das hat meine Mutter schon immer gemacht und ich setze das auch so fort 🙂